Schlagwort

Aserbaidschan

Markus_Ritter_EUMA
Analyse

EU-Mission in Armenien: Präventiv Vertrauen aufbauen 

Die EU-Beobachtermission in Armenien (EUMA) setzt auf vertrauensbildende Maßnahmen im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien. Als zivile Mission mit 100 unbewaffneten Beamten kann sie im Falle einer Eskalation aber wenig ausrichten.

Von Lisa-Martina Klein

TM_Security_Armenien01
Analyse

Neue Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan

Gut zwei Jahre nach dem Krieg in Bergkarabach wachsen die Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan wieder. Die USA und der Iran vermitteln, doch die aserbaidschanische Truppenpräsenz an der Grenze zu Armenien nimmt zu.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

Aserbaidschan will Gaslieferung verdoppeln

Gaslieferungen aus dem Südkaukasus sollen die EU unabhängiger von Russland machen. Doch mit immer neuen Manövern versucht Gazprom, die politischen Rettungsversuche der Union zu stören.

Von Manuel Berkel

Analyse

Dank strategischer Gasreserven: Italien trotzt der Energiekrise

Strategische Reserven und Gas aus Aserbaidschan helfen Italien, die Energiekrise besser zu bewältigen als etliche andere EU-Staaten. Dabei ist das Land ebenfalls stark von russischen Importen abhängig. Auch deshalb schlug Italien der EU-Kommission bereits im Oktober vor, ein gemeinsames System für Gasreserven einzurichten.

Von Redaktion Table

Analyse

Trotz Skandalen: Gas aus Aserbaidschan soll Abhilfe schaffen

EU-Energiekommissarin Kadri Simson reist heute nach Aserbaidschan. Trotz politischer Skandale in dem Land sollen in Baku Möglichkeiten ausgelotet werden, die Gaslieferungen nach Europa aufzustocken. Bei der Suche nach alternativer Energiequellen ruhen die größten Hoffnungen der EU aber weiter auf den USA. Pipeline-Gas kurzfristig durch LNG zu ersetzen hält die Industrie jedoch für unrealistisch.

Von Eric Bonse