Auch Biodiversität ist ein Menschenrecht
Biologische Vielfalt ist wichtig – auch für die Verwirklichung vieler Menschenrechte. Deshalb sollten Unternehmen sie ernst nehmen.
Von Experts Table.Briefings
Biologische Vielfalt ist wichtig – auch für die Verwirklichung vieler Menschenrechte. Deshalb sollten Unternehmen sie ernst nehmen.
Von Experts Table.Briefings
Die EU will den Artenschutz mit Nature Credits privat finanzieren. Das ist der Fahrplan der Kommission für die Entwicklung des neuen Instruments.
Von
Nach den Mitgliedstaaten hat auch das Europäische Parlament sich dafür ausgesprochen, den Schutzstatus des Wolfs abzusenken. Die Bundesregierung will die Änderung rasch umsetzen.
Von Julia Dahm
Die vorgeschlagene Lockerung des EU-Schutzstatus des Wolfs könnte schnell beschlossen werden. Auch Bund und Länder stehen bereit für die Umsetzung in Deutschland.
Von Julia Dahm
Mit einem Vorschlag zur Änderung des EU-Artenschutzrechts treibt die Kommission ihr Vorhaben voran, den Schutzstatus des Wolfs abzusenken.
Von Julia Dahm
Der Biodiversitätsverlust lässt sich nur noch mit transformativen Veränderungen aufhalten und umkehren. Das ist die Kernaussage eines neuen umfassenden Berichts des UN-Biodiversitätsrats IPBES. Darin schlägt er fünf Schlüsselstrategien vor. Experten vermissen allerdings konkrete Maßnahmen.
Von Lukas Bayer
Der Europarat hat den Schutzstatus des Wolfs gesenkt. Das ist die Voraussetzung dafür, dass die EU das Artenschutzrecht bei der FFH-Richtlinie anpasst.
Von Markus Grabitz