
Als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland größtenteils gestoppt. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für internationale Kooperationen in der Wissenschaft.
Von Bettina Gabbe
In Glasgow debattieren Staatenlenker über Mittel gegen die Erderwärmung. Eine Region spürt den Klimawandel schon besonders stark: die Arktis. Mit dem schwindenden Eis wachsen die Begehrlichkeiten in der Region. Pekings Aktivitäten im hohen Norden alarmieren Brüssel. Der EU-Sondergesandte für die Arktis, Michael Mann, schätzt das aktuelle Konfliktpotenzial aber als gering ein.
Von Amelie Richter
Der Klimawandel rückt eine neue Region in den Fokus der Geopolitik: die Arktis. Lange Zeit von meterdickem Eis bedeckt, wecken ihre Rohstoffe nun Begehrlichkeiten. Auch China will als Großmacht mitmischen und die Region als Polare Seidenstraße in das Prestigeprojekt von Staatspräsident Xi Jinping eingliedern. Doch ganz so einfach wird das nicht.
Von Michael Radunski