
Drei Viertel des chinesischen Frachtverkehrs wird mit Lastwagen transportiert. Die Unternehmen vertrauen ihre Güter über abertausende Kilometer den Lkw-Fahrern an – die Branche boomt. Für die Menschen hinter den Lenkrädern sieht es aber weniger gut aus. Die Trucker geraten durch Regulierungen und Digitalisierung zunehmend unter Druck.
Von Nico Beckert
Sie sind Erzrivalen und schotten ihre Plattformen voneinander ab: Chinas Tech-Riesen Alibaba und Tencent. Doch nun macht Peking Ernst mit dem Kampf gegen Digital-Monopole. Wohl oder übel müssen die beiden kooperieren. Alibaba machte einen ersten Schritt und beantragte nun ein Mini-Programm auf Tencents Super-App WeChat für seinen Online-Shop Taobao Deals. Was bedeutet das Vorgehen Pekings für die private Plattform-Ökonomie in der Volksrepublik?
Von Christiane Kuehl
Neue Nutzer können sich auf der Business-Plattform LinkedIn in China nicht mehr registrieren. Der Vorwurf lässt Raum für Interpretationen: Ist das ein Racheakt für Hacker-Vorwürfe oder Routineüberprüfung? Microsoft leugnet einen Zusammenhang zu den Anschuldigungen, doch der zeitliche Zusammenhang fordert Spekulationen heraus.
Von
Tencents WeChat Pay und Alibabas Tochtergesellschaft Alipay dominieren den Markt für digitale Bezahlsysteme in China. Jetzt versucht Douyin, die chinesische Version von TikTok, den Markt mit einem eigenen E-Wallet aufzumischen. Bei der Neujahrs-Gala des chinesischen Fernsehens, der Gala mit den meisten Fernsehzuschauern weltweit, wird der Bezahlservice am Donnerstag gelauncht. Das ist im Interesse der chinesischen Regierung, die eine zu hohe Machtkonzentration einzelnen Anbieter bei Finanzdienstleistungen verhindern möchte.
Von Frank Sieren
Die Plauder-Anwendung Clubhouse hat in China verblüffend lange unzensiert funktioniert. Jetzt hat die Regierung sie gesperrt, nur mit VPN ist die App noch nutzbar. Die einheimischen Social-Audio-Apps können den Markt nun in Ruhe unter sich aufteilen.
Von
Die Turbulenzen um Gamestop haben einer chinesischen Trading-Anwendung zum Durchbruch in den USA verholfen. Die Konkurrenz hatte kritische Orders geblockt und damit eine Lücke für Webull gelassen. Die Nachwuchs-App findet mit dem Smartphone den Einstieg in den Börsenhandel.
Von
Im digitalen Leben sind Apps nicht mehr zu missen: WeChat, TikTok, Alipay und viele mehr. Aufgrund von geopolitischen und sozio-kulturellen Unterschieden wenden sich jedoch viele westliche Staaten gegen den Gebrauch und Vertrieb von in China hergestellten Apps. Die USA setzen TitTok und WeChat zeitlich auf ihre Blacklist. In der Volksrepublik sind QR-Codes, Gesichtserkennung, digitale Gesundheitszeugnisse & Kreditkarten aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.Von TikTok & WeChat auf der US-Blacklist über Datenschutzregulierungen bis technologische Fortschritte - alle China Apps News von der Table.Redaktion!