Nicole Renvert – Leiterin internationale Märkte bei der DIHK
Nicole Renvert hat im Oktober die Leitung des Bereichs internationale Märkte bei der DIHK übernommen. Sie bringt reichlich Afrika-Erfahrung mit.
Von Redaktion Table
Nicole Renvert hat im Oktober die Leitung des Bereichs internationale Märkte bei der DIHK übernommen. Sie bringt reichlich Afrika-Erfahrung mit.
Von Redaktion Table
Afrikanische Länder steigen vom Verbrennungs- auf den Elektromotor um. Mit den richtigen Investitionen kann Deutschland diese Entwicklung unterstützen und gleichzeitig einen vielversprechenden Markt für resiliente Lieferketten aufbauen – zum gemeinsamen Nutzen, meinen Naville Geiriseb und Christian Hochfeld von Agora Verkehrswende.
Von Redaktion Table
Rund um die Welt treffen Gegner und Unterstützer des Regimes von Präsident Isayas Afwerki aufeinander. Die Spaltung scheint unüberwindbar.
Von Merga Yonas Bula
Die Schuldenlast der ärmsten Länder der Welt wird immer größer. Das führt zu immer größeren Kürzungen sozialer Leistungen. Dies sei ein entscheidender Katalysator für soziale und politische Instabilität, meint Deborah Dühring. Sie fordert ein geordnetes Verfahren für Staatsinsolvenzen – und sieht auch Deutschland in der Verantwortung.
Von David Renke
Einige der existierenden digitalen Zahlungssysteme in Afrika sind innovativer als in Europa. Dennoch: In Afrika ist Bargeld immer noch das beliebteste Zahlungsmittel. Das dürfte auch noch eine Zeit lang so bleiben.
Von Andreas Sieren
Europa müsse endlich anerkennen, dass es künftig im Grunde nur noch „das kleinere Anhängsel“ des Zukunftskontinents Afrika sei, meint der Historiker Jürgen Zimmerer.
Von Arne Schütte
Im Mai hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze dem Kabinett die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Ländern (WPAs) vorgelegt. Zur Ratifizierung müsste der Bundestag noch zustimmen. Die Grünen fordern jedoch eine Überarbeitung – zum Ärger der FDP.
Von David Renke
In politischen Debatten wird die Bedeutung digitaler Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas häufig nur beiläufig thematisiert, meint Wolfgang Niedermark. Das spreche für falsche Prioritätensetzung und fehlendes Verständnis. Ohne starken Ausbau der digitalen Infrastruktur könne der Kontinent wirtschaftlich nicht schnell genug aufholen.
Von Redaktion Table
Es kriselt zwischen Europa und Niger. Grund dafür ist auch das schlechte Verhältnis zur früheren Kolonialmacht Frankreich mit den Sahel-Staaten. Die Zeit für eine eigenständigere Politik Berlins ist gekommen, schreibt Ulf Laessing.
Von Experts Table.Briefings
Oliver Hermes ist CEO und Vorstandvorsitzender der Wilo Gruppe. Er hat die Internationalisierung des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben. Dabei spielt auch Afrika eine wichtige Rolle.
Von Arne Schütte