
Die chinesische Justiz und die Regierung treiben derzeit die Entwicklung des chinesischen Arbeitsrechts entscheidend voran. Sie reagieren damit auf hohe Unzufriedenheit vieler Arbeitnehmer und Tagelöhner, die unter unregulierten Arbeitszeiten leiden. Damit entziehen sie jedoch zahlreichen Digitalunternehmen die Geschäftsgrundlage: Diese hatten sich auf die Verfügbarkeit billiger, flexibler Arbeitskraft verlassen, um ihre Dienste bei hohem Profit schnell und günstig anbieten zu können.
Von Redaktion Table
Von neun Uhr morgens bis neun Uhr abends arbeiten, sechs Tage die Woche: Das ist die in China als „996“ bekannte Arbeitskultur der großen Tech-Konzerne. Doch 996 steht in der Kritik. Weil sowohl der Druck der Öffentlichkeit als auch von Regulatoren zunimmt, zeichnen sich jetzt Änderungen ab.
Von Redaktion Table
Kaum eine andere Internet-Plattform ist in China zuletzt so schnell gewachsen wie der Online-Händler Pinduoduo. Doch das rasante Wachstum hat auch seinen Preis. Der Tod zweier Mitarbeiter innerhalb weniger Wochen hat in China die Debatte um lange Arbeitszeiten und Überarbeitung bei Tech-Firmen neu entfacht.
Von Redaktion Table