Am Montag geht in China der lang geplante Emissionshandel an den Start. Zunächst werden nur Unternehmen aus dem Energiesektor teilnehmen. Standards und Preise sind niedrig gesetzt, um die Einstiegshürde niedrig zu halten. Durch strengere Regeln wird auch die Schwerindustrie das Programm nicht umgehen können.
Von Christiane Kuehl
Corona-Impfstoff von Biontech wird im Februar in China ausgeliefert. Dennoch kritisieren chinesische Staatsmedien und das Außenministerium seit Tagen das Produkt, das in Kooperation mit Fosun hergestellt und vermarktet werden soll. Auch führende chinesische Wissenschaftler prangern nun die Intransparenz bei chinesischen Vakzinen und Tests an.
Von Frank Sieren
Chinesische Touristen wurden in Europa vielerorts belächelt. Jetzt, da sie wegen Corona ausbleiben, leidet die Tourismusbranche. In der Schweiz und auch in Berlin ging die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus Fernost im vergangenen Jahr um bis zu 98 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. In China gibt es strenge Quarantäne-Regeln für Reiserückkehrer.
Von Felix Lee
Chinese tourists were ridiculed in many places in Europe. Now that they are staying away because of Covid, the tourism industry is suffering. In Switzerland and Berlin, the number of overnight stays by guests from the Far East fell by up to 98 percent last year compared to the same period in the previous year. In China, there are strict quarantine rules for returning travelers.
Von Felix Lee
China sells the Covid vaccine to more and more countries around the world, granting customers loans to finance it and using political influence. Even in Europe, where the coveted substance to fight the pandemic is in short supply.
Von Marcel Grzanna
China ist der größte und einer der letzten Finanzierer von Kohlekraftwerken im Ausland. Die Kritik daran wird unter dem neuen US-Präsident Biden steigen. In einer internationalen Studie zeigt sich das chinesische Umweltministerium einer Klima-Ampel für die Seidenstraße nicht abgeneigt. Doch Peking verfolgt mit der Kohlefinanzierung auch wirtschaftliche Interessen.
Von Nico Beckert
Honkong-Aktivisten drängen auf Hilfe aus Berlin, Sanktionen etwa gegen Carrie Lam oder mehr Stipendien für junge Studenten. Doch die Deutschen verweisen auf Zuständigkeiten in Brüssel und das schon bestehende Recht auf visafreie Einreise.
Von
China verkauft Corona-Impfstoff an immer mehr Länder der Welt, gewährt den Kunden dafür Kredite zur Finanzierung und setzt auf politische Einflussnahme. Auch in Europa, wo der begehrte Stoff zur Bekämpfung der Pandemie knapp ist.
Von Marcel Grzanna