Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Chinas Quantencomputer Jiuzhang

Mit der Vorstellung des neuen Quantencomputers "Jiuzhang" will China technologische Überlegenheit demonstrieren. Der Wettbewerb im Quantencomputing wird härter werden, denn die Technologie ist die große Hoffnung in der Batterieforschung, der Medikamentenentwicklung oder auch im autonomen Fahren.

Von Ning Wang

Analyse

Hongkong ermittelt gegen dänischen Ex-Minister

Das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong ist beispiellos in seiner globalen Reichweite. Juristen sprechen von einem "Keim der Furcht", der damit im Ausland gesät wird. Ins Visier geraten ist unter anderem der frühere dänische Kulturminister Uffe Elbaek, der einem Demokratie-Aktivisten zur Flucht aus Hongkong verholfen hat.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Drohnen – Von Farming bis Militär

Die Zahl der Flugstunden chinesischer Drohnen ist im vergangenen Jahr um über 30 Prozent gestiegen. Sie werden vermehrt in der Landwirtschaft, im Umweltschutz und zur Paketlieferung benutzt. Eine unklare Gesetzgebung bremst die Entwicklung allerdings noch. Auch die Nachfrage nach Kampfdrohnen Made in China wächst, vor allem in nicht-demokratischen Staaten.

Von Frank Sieren

Analyse

17+1: Zunehmende Ernüchterung vor dem Gipfel

In der kommenden Woche steht der virtuelle Gipfel 17+1-Gipfel zwischen China und 17 mittel- und osteuropäischen Länder an. Peking muss sein Image in der Region aufpolieren. Denn wegen nicht erfüllter Versprechen im Zuge der Neuen Seidenstraße macht sich Ernüchterung in der Kooperation mit China breit.

Von Amelie Richter

Feature

Hong Kong investigates former Danish minister

The National Security Law for Hong Kong is unprecedented in its global reach. Lawyers speak of a "seed of fear" that is sowed abroad. Among those targeted is former Danish Culture Minister Uffe Elbaek, who helped a democracy activist flee Hong Kong.

Von Marcel Grzanna

Feature

Drones – from farming to military

The number of flying hours of Chinese drones increased by more than 30 percent in the past year. They are increasingly used in agriculture, environmental protection and parcel delivery. However, unclear legislation is still holding back development. Demand for combat drones made in China is also growing, especially in non-democratic states.

Von Frank Sieren