Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Tiktok-Angreifer Kuaishou geht an die Börse

Der größte Konkurrent der chinesischen Video-App Tiktok geht am Freitag in Hongkong an die Börse. Es wird erwartet, dass das Unternehmen zum Handelsstart eine Marktbewertung von 60 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Obwohl das Geschäft von Kuaishou rasant wächst, hat das Startup mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen. Die internationale Expansion geht nur schleppend voran. Auch zuletzt verschärfte Gesetze in China bremsen Kuaishou aus.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

"Case-by-case-Allianzen sind nötig"

Neue Zeiten fordern neue Antworten. Das Verhängen von Sanktionen gegen China wird keinen Erfolg haben. Entkopplung hat einen hohen Preis. Zehn Thesen von Jürgen Trittin zum Verhältnis Europas zu China und den USA, vorgetragen zur außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung.

Von Antje Sirleschtov

Analyse

Kritik an CAI-Arbeiterschutz-Vorgaben reißt nicht ab

Mehr als 100 China-Experten fordern einen Stopp des Investitionsabkommens zwischen der EU und China (CAI). Sie kritisieren zu schwache Verpflichtungen bei Menschen- und Arbeiterrechten für China. Im Fokus der Debatte stehen dabei vor allem die ILO-Konventionen über Zwangsarbeit, die Peking noch nicht ratifiziert hat.

Von Amelie Richter

Feature

China's quantum computer Jiuzhang

China wants to demonstrate technological superiority with the presentation of the new quantum computer "Jiuzhang". The competition in quantum computing will become tougher because the technology is the great hope in battery research, drug development and autonomous driving.

Von Ning Wang