Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

EU-Parlament fordert China-Taskforce

Die EU-Kommission stellt am Donnerstag ihre Handelsstrategie vor. Das Europaparlament formuliert schon vorher klare Erwartungen an die Beziehungen zu China: Eine eigene China-Taskforce und deutlich mehr Druck auf Peking bei Lieferketten und beim Schutz der Menschenrechte.

Von Amelie Richter

Analyse

"Die politische Unsicherheit schwindet"

Knapp vier Wochen ist Joe Biden im Amt und die Grundzüge seiner China-Politik werden sichtbar. Doch was erwartet Peking vom neuen US-Präsidenten? China.Table trägt die Positionen der wichtigsten Akteure aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen. Das Fazit: Die Chinesen machen sich keine Illusionen darüber, dass der Konflikt mit den USA ein Spaziergang wird. Aber es wird erwartet, dass Biden vernünftiger und kooperativer mit China umgeht.

Von Frank Sieren

Infografik zeigt Chinas Impfstoffe
Analyse

Die Impfstoff-Offensive

Chinas Pharmaunternehmen lassen nichts unversucht, um sich der Welt als leistungsfähiger Impfstofflieferant in der Pandemie zu beweisen. China.Table gibt einen Überblick über die wesentlichen Parameter der vier chinesischen Wirkstoffe und vergleicht sie mit den westlichen Wettbewerbern.

Von

Analyse

Peking misstraut den Generälen in Myanmar

Die Volksrepublik muss sich für Flugzeugladungen Richtung Myanmar und vermeintliche Hilfe bei der Einrichtung von IT-Überwachungssystemen rechtfertigen. Der Vorwurf: Unterstützung des Militärputsches. Dabei glauben viele ausländische Beobachter, China würde lieber mit der demokratisch gewählten Regierung zusammenarbeiten.

Von Marcel Grzanna

Analyse

E-Yuan: Peking zündet nächste Teststufe

Der E-Yuan ist keine Zukunftsmusik mehr. Die Pilotphase läuft seit Monaten, jetzt hat die Zentralbank 50.000 Chinesen jeweils 200 E-Yuan ausgezahlt. Peking will damit auch großen Zahlungsanbietern Paroli bieten. Denn die Daten aus dem digitalen Zahlungsverkehr sind begehrt.

Von Ning Wang

Analyse

Bundeswehr will Präsenz in Asien zeigen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will im Sommer eine Bundeswehr-Fregatte für Manöver nach Fernost schicken. Doch die Mission ist umstritten. Befürworter sehen darin ein deutliches Signal gegen Chinas ausufernde Gebietsansprüche, Kritiker fürchten eine übertriebene Provokation.

Von