
2021 wird Chinas dritter Flugzeugträger vom Stapel laufen - er soll den modernsten US-Trägern ähnlich sein. Ob alle notwendigen Technologien zur Verfügung stehen ist allerdings fraglich. Auch hat Peking Pläne für weitere Flugzeugträger bereits vor einiger Zeit aus Kostengründen und Mangel an notwendigen Technologien auf Eis gelegt.
Von Redaktion Table
Das Europaparlament hat grünes Licht für einen Bericht zur CO2-Grenzabgabe gegeben. Einiges dabei ist noch offen, bis die EU-Kommission im Laufe des Jahres ihren Vorschlag vorlegen wird. Klar ist aber: Mit dem neuen Mechanismus wird Geld in die EU-Kassen kommen. Kritiker befürchten, dass Handelspartner die Abgabe als zusätzlichen Zoll sehen könnten und das Projekt damit klimapolitisch unglaubwürdig wird. Für China könnten in dem EU-Vorhaben aber auch Vorteile schlummern.
Von Amelie Richter
The European Parliament has given the green light for a report on the CO2 limit levy. A number of things are still open until the EU Commission presents its proposal later this year. What is clear, however, is that the new mechanism will bring money into the EU coffers. Critics fear that trading partners could see the levy as an additional tariff, making the project implausible in terms of climate policy. For China, however, the EU project could also have advantages.
Von Amelie Richter
China's third aircraft carrier will be launched in 2021 – it is supposed to be similar to the most modern US carriers. However, it is questionable whether all the necessary technologies will be available. Beijing also put plans for further aircraft carriers on hold some time ago for cost reasons and lack of necessary technologies.
Von Redaktion Table
In April, Chancellor Angela Merkel (CDU) must testify before the Bundestag's investigative committee. The MPs have many unanswered questions – especially about her involvement with Wirecard during a trip to China, the influence of Karl Theodor zu Guttenberg on the Chancellor's Office, and the Chancellor's economic advisor, Lars-Hendrik Röller.
Von