Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

IMF and World Bank – a venue for the China-US power struggle

Global institutions such as the IMF, the WTO, and the World Bank are increasingly shaped by the rivalry between China and the US. For Beijing, they are bulwarks of the West. China, therefore, wants to counteract by creating its own organizations. The Bulgarian IMF chief Kristalina Georgieva has apparently been caught in the crossfire.

Von Frank Sieren

Analyse

IWF und Weltbank als Bühne des Machtkampfs China gegen USA

Globale Institutionen wie IWF, WTO oder Weltbank werden immer stärker geprägt von der Rivalität zwischen China und den USA. Für Peking sind sie Bollwerke des Westens. China will daher mit der Schaffung eigener Organisationen entgegensteuern. Die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ist offenbar ins Kreuzfeuer des Konflikts geraten.

Von Frank Sieren

General

HR-Strategien gegen Arbeitskräftemangel

Der Arbeitskräftemangel in China treibt Unternehmen dazu, ihre Personalpolitik zu überdenken. Mitarbeiter müssen besser an das Unternehmen gebunden werden. Auch Einstellungspraktiken werden geändert. Nicht immer ist es eine Frage der finanziellen Anreize.

Von Redaktion Table

Analyse

Chinesische Unternehmen in EU optimistisch — aber mit Vorsicht

Die chinesische Handelskammer in der EU hat die Stimmung der chinesischen Unternehmen in Europa abgefragt: Diese zeigen sich generell zuversichtlich, was den Handel angeht — allerdings mit Vorbehalt. Sie fürchten einen negativen Einfluss auf ihre Geschäftstätigkeit durch geplante EU-Regularien und fordern weniger Restriktionen beim 5G-Ausbau.

Von Amelie Richter

Feature

German cars are not digital enough

Programmers will soon be more important in the automotive industry than engine developers. This is becoming a problem for German manufacturers, as it already becomes apparent in China. And they are also lagging in the field of e-mobility.

Von Redaktion Table

Analyse

Deutsche Autos sind nicht digital genug

Im Automobilbau werden Programmierer bald wichtiger sein als Motorenentwickler. Das wird zum Problem für deutsche Hersteller, wie sich in China zeigt. Und auch im Bereich E-Mobilität hinkt man hinterher.

Von Redaktion Table