
Game-based Learning und Gamification sind die Buzzwords des spielerischen Unterrichts. Dahinter steckt mehr als Vokabel-Software und Essays über Fortnite – Game-based Learning kann den kompletten Unterricht umkrempeln. Simon Hassemer lässt in seinem Unterricht fast nur noch spielen. Mit Blick auf die Zukunft schlagen Expert:innen warnende Töne an: Deutschlands Schüler:innen verpassen wichtige soziale und digitale Kompetenzen.
Von Enno Eidens
Barcamp ist ein offenes Konferenzformat, bei dem Teilgebende die Themen bestimmen. Geht das auch asynchron? Ja, das geht, wie ein asynchrones Barcamp der Plattform Edunauten gezeigt hat. Die Macher sehen mehr Zeitsouveränität für Lehrkräfte bei der Fortbildung. Drei Fragen an Nele Hirsch und Jöran Muuß-Mehrholz.
Von Redaktion Table
Sebastian Schmidt ist der bekannteste echte Lehrer, der auch auf Youtube Lernvideos veröffentlicht. Der Studienrat aus Bayern hat mit anderen den flipped classroom erfunden, das umgedrehte Klassenzimmer. Schüler:innen gucken seinen Input vor dem Unterricht. Doch nun hat Schmidt das Klassenzimmer noch mal vom Kopf auf die Füße gestellt. Ein Gespräch über die Erkundungsfreiheit von Schüler:innen
Von Table.Briefings
Wer das heutige China verstehen will, muss Deng Xiaoping verstehen. Die Kluft zwischen Arm und Reich, wie eine kommunistische Partei sich in einem der kapitalistischsten Länder weltweit behaupten kann, die Wertekrise der Gesellschaft – all das hängt mit ihm zusammen.
Von Felix Lee