Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Lithuania versus China – an example of economic coercion

David versus Goliath: The dispute between Beijing and Lithuania has reached a new level. For several days, Chinese customs blocked goods from the Baltic EU state. Shortly before the presentation of the EU's instrument against economic coercion, China is thus providing a prime example of a possible application of the new EU instrument. Details of this defense mechanism have yet to be worked out. Experts warn that member states could dilute it.

Von Amelie Richter

Sinolytics Radar

National pride gains importance in consumerism

Especially among the younger generation of Chinese consumers, a new consumer identity is emerging. Widely labeled “Guochao” (“National Tide”), it represents a growing preference for national brands with explicitly Chinese brand character, reflecting increasing national pride and confidence. In the past few years, several Chinese brands have successfully used a national branding strategy to increase their visibility and recognition on the Chinese market in comparison to their foreign competitor brands.​

Von Redaktion Table

Analyse

Litauen gegen China — Beispiel für wirtschaftliche Nötigung

David gegen Goliath: Der Streit zwischen Peking und Litauen hat ein neues Level erreicht. Einige Tage blockierte der chinesische Zoll Waren aus dem baltischen EU-Staat. Kurz vor der Vorstellung des EU-Instruments gegen wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen liefert China damit ein Paradebeispiel für einen möglichen Anwendungsfall des neuen EU-Instruments. Die Details des Abwehrmechanismus müssen noch ausgearbeitet werden. Experten warnen vor einer Verwässerung durch die Mitgliedsstaaten.

Von Amelie Richter

Analyse

US-Boykott bringt Ampel in Zugzwang

Die USA haben einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking verkündet. China reagiert erwartungsgemäß zornig. Doch Washington erwartet, dass auch die neue Bundesregierung Stellung bezieht. Das könnte schwierig werden.

Von Felix Lee

Sinolytics Radar

Nationalstolz wird wichtiger beim Konsum

Insbesondere unter jungen Konsumenten in China entsteht eine neue Käufergruppe. Ein in China als „Guochao“ („Nationale Flut“) bekannter Trend beschreibt die steigende Präferenz chinesischer Kunden für nationale Produkte mit explizit chinesischem Markencharakter. „Guochao“ reflektiert die zunehmende Bedeutung von Nationalstolz für das Konsumverhalten. In den vergangenen Jahren haben mehrere chinesische Marken erfolgreich eine national geprägte Markenstrategie genutzt, um sich gegenüber ihren ausländischen Konkurrenten abzusetzen und ihre Marktpositionierung zu stärken.

Von Redaktion Table