Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
General

Chinas System des Social Scoring für Steuerzahler

Wir erklären das chinesische Social-Scoring-System für Unternehmenssteuerzahler: wie es funktioniert und warum es für ausländische Unternehmen, die in China tätig sind, wichtig ist. Das Steuerzahler-Rating wird immer wichtiger, da die chinesische Regierung – auf allen Ebenen – kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Sozialkreditsystems arbeitet.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Die Globalisierung der EV-Revolution

Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weitaus dynamischer, als das vor Jahren zu erwarten war, schreiben die Ökonomen Fuad Hasanov, Reda Cherif und Min Zhu. Länder, die den Trend jetzt nicht erkennen und ihre Ökonomien umstellen, würden in Zukunft hohe Folgekosten tragen. Vor allem für Schwellenländer ergibt sich Handlungsdruck.

Von Redaktion Table

Analyse

Wahl-Check I: Das Laschet-Programm

Die Bundestagswahl und die möglichen Regierungskoalitionen sind auch für Europa und Deutschlands Rolle in der EU mitentscheidend. Grundlage für die Sondierungen sind bei allen Parteien die Wahlprogramme. Mit Fokus auf Europa-, Klima- und Digitalpolitik untersucht Europe.Table die Programme und mögliche Konfliktlinien. Startpunkt heute: Das gemeinsame Regierungsprogramm von CDU und CSU.

Von Timo Landenberger

Feature

Boss, Lidl and C&A reject allegations of forced labour by Uyghurs

The human rights organization ECCHR had filed criminal charges against several German textile brands and retailers with the Federal Prosecutor General in Karlsruhe. The accusation: companies such as Hugo Boss and Lidl are said to have directly or indirectly profited from forced labor of Uyghurs in the Chinese region of Xinjiang. The lawsuit is the harbinger of increasing pressure on companies doing business in China. Now the companies are reacting.

Von Felix Lee