Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

So gefährlich ist der Klimawandel für China

China gehört zu den größten Verursachern des Klimawandels. Gleichzeitig ist die Volksrepublik stärker von den Folgen der Klimakrise betroffen als andere Staaten. Dem Land drohen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Billionenhöhe, wenn die Weltgemeinschaft den Klimaschutz nicht intensiviert. Das zeigt eine neue Studie der Tsinghua-Universität.

Von Nico Beckert

Analyse

Europas Global Gateway braucht mehr als Geld allein

Mitte 2022 will die Europäische Union die ersten Projekte ihrer Infrastruktur-Initiative Global Gateway angehen. Doch bei Europas Gegenstück zur chinesischen Seidenstraße sind noch viele Details offen. Die deutsche Wirtschaft blickt dennoch zuversichtlich auf das Vorhaben.

Von Amelie Richter

Analyse

Atomkraft im Taxonomie-Entwurf: Ein Text mit Schwächen

Laut dem Kommissionsentwurf zum Taxonomie-Rechtsakt sollen Investments in die Kernkraft als „nachhaltig“ eingestuft werden. Doch die Vorlage der Kommission weist Lücken auf. Auch setzt die Kommission Standards für Technologien fest, die es noch gar nicht gibt. Damit liefert sie Kritikern eine breite Angriffsfläche.

Von Charlotte Wirth

Feature

Nuclear power in the taxonomy draft: a text with weaknesses

According to the Commission's draft taxonomy bill, investments in nuclear power are to be classified as "sustainable." But there are gaps in the Commission's proposal. The Commission also sets standards for technologies that do not yet exist. This provides critics with a broad attack surface.

Von Charlotte Wirth

Feature

Second year of China's emissions trading

The European emissions trading system started back in 2005, but the establishment of comparable systems in other countries is important for achieving global climate targets. China plays a central role in this: According to the IEA, Chinese power plants accounted for more than half of coal-fired power plant emissions in 2021. In the medium term, the EU border adjustment mechanism (CBAM) is expected to make emissions more expensive worldwide – time for a look at the status of the Chinese ETS.

Von Redaktion Table

Feature

Ecological sovereignty: France's concept for Europe

The goal of European sovereignty runs like a red thread through the program of the French EU Council presidency. The fight against climate change is also subordinated to this goal – and that has consequences.

Von Redaktion Table