Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Closeout at Evergrande – bankruptcy feared

Evergrande's default is emblematic of the systemic problems Chinese real estate groups are facing. For many years, the real estate boom fueled both the country's credit and construction industries. But now the group's shares are falling to their lowest level in six years. Fears of a domino effect are running high.

Von Ning Wang

Analyse

Wasserstoff: Zwei IPCEI-Vorhaben nehmen Gestalt an 

Um den Markthochlauf bei Wasserstoff zu beschleunigen, fördern Deutschland und andere EU-Länder massiv privatwirtschaftliche Projekte. Die ersten beiden IPCEI-Projekte wurden jetzt bei der Kommission eingereicht, mehr als 100 Unternehmen sind beteiligt.

Von Till Hoppe

Analyse

Befangenheitsdebatte bei AGRI-Abstimmung

Der Agrarausschuss bestätigte gestern das neue milliardenschwere Hilfspaket für Europas Landwirte. Profitieren könnten davon auch einige Ausschuss-Mitglieder selbst. Am Rande der Abstimmung wurde deshalb der Vorwurf der Befangenheit laut.

Von Timo Landenberger

Screenshot aus dem wissenschaftlichen Artikel: Zu sehen sind die mit der Bier-Herstellung verbundenen mikrofossilen Überreste und deren Ansicht unter dem Mikroskop.
Feature

Bygone beverage: ancient evidence of beer in southern China

In southern China, Archaeologists have discovered the oldest known evidence that a wake included a beer. The 9,000-years-old remains prove that China, which has found its return to a beer nation in recent decades, has a long tradition of barley and rice juice. Once considered a luxury commodity, the People's Republic now consumes twice as much beer as the USA and more than five times as much as Germany.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Ausländer in China: Eine verschwindende Minderheit?

Der Lack blättert ab vom Glanz der marktwirtschaftlichen Reformen in China, weil sich Partei und Staat ständig willkürlich einmischen. Auch mit Pekings seit 40 Jahren verheißener Öffnungspolitik ist kein Staat zu machen. Das zeigte sich gerade wieder an der marginalen Zahl der in China ansässigen Ausländer. Vom neuen Zensus wurden 845.697 Ausländer im ganzen Land gezählt. Das sind umgerechnet nur 0,06 Prozent der Bevölkerung. Die angeblich globalisierte Volksrepublik ist mit ihrem Ausländeranteil das Schlusslicht unter allen großen Staaten der Welt.

Von Table.Briefings