Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Baidu beeindruckt mit modernster Chip-Technik

Der chinesische Technikkonzern Baidu geht mit seinem neuen KI-Chip „Kunlun“ in die Massenproduktion. Es ist der erste 7-Nanometer-Chip aus China. Der Vorstoß ist Teil eines größeren Trends. Immer mehr Tech-Giganten wollen ihre Halbleiter selbst entwerfen. China will sich so auch unabhängiger von US-Technologie machen.

Von Frank Sieren

Alexander Graf Lambsdorff
Feature

"There is a need for amendments to the CAI"

The FDP politician Alexander Graf Lambsdorff is demanding a higher priority for China in the foreign policy strategy of the future German government. Brussels also concerns him on a particular issue: the CAI investment agreement. He calls for a renegotiation of the deal between the European Union and Beijing. China.Table's questions were answered in writing. For more interviews with top German politicians ahead of the 2021 federal election, click here.

Von Amelie Richter

Analyse

Digitalpakt auch für Digitalanbieter öffnen

Startups und Bildungsinitiativen fordern, den Digitalpakt auszuweiten – und vor allem leichter zugänglich zu machen. Am Bildungsföderalismus und an der Lehrerfortbildung scheiden sich unter Digitalaktivisten die Geister. Eine Umfrage von Bildung.Table zu den Wahlprogrammen der Parteien

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Globalisierung der EV-Revolution

Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weitaus dynamischer als das vor Jahren zu erwarten war. Länder, die den Trend jetzt nicht erkennen und ihre Ökonomien umstellen, werden in Zukunft hohe Folgekosten tragen, glauben der frühere Vizepräsident des Internationalen Währungsfonds, Min Zhu, und die Ökonomen Fuad Hasanov und Reda Cherif. Das Trio von staatsnahen Ökonomen glaubt: Marktkräfte in den Schwellenländern werden die Elektro-Revolution viel schneller vorantreiben, als die behäbigen Akteure in den etablierten Industrieländern bisher erwarten.

Von Redaktion Table

Analyse

„Junge Menschen werden nicht mitbedacht“

Die Chancengleichheit ist der große Verlierer der Pandemie. Ein sorgsamer Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die zu Hause in schwierigen Verhältnissen stecken, ist nie pauschal zu haben, findet Katja Hintze, Vorsitzende der Stiftung Bildung. Sie fordert ein differenziertes Lernkonzept anzuwenden, anstatt schwarz-weiß zu denken.

Von Table.Briefings

Opinion

Green golden rule for climate expenditures

After the pandemic, the EU states must simultaneously consolidate their budgets and massively increase climate protection investments. Therefore, these expenditures should be excluded from the calculation of deficits and debts in the Stability Pact, demands the Director of the Brussels think tank Bruegel.

Von Redaktion Table