Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
General

Fremdsprachen lernen mit Video-Interviews

Video-Interviews mit Menschen aus aller Welt können Schülern im Sprachunterricht helfen. Sie motivieren und geben ihnen die Möglichkeit, Muttersprachler zu hören. Nur eine Methode ist besser. Drei Fragen an die Fremdsprachenlehrerin Antje Mühlenstedt-Meko.

Von Enno Eidens

Notenbuch von Wampfler und Nölte
Table.Standpunkt

Sind gute Beziehungen gerechter als Noten?

Das Anti-Noten-Buch von Philippe Wampfler und Björn Nölte ist anregend, enthält tolle Beispiele – und entwirft doch eine Traumwelt. Noten haben die beste Prognosefähigkeit für Schüler, schreibt der Präsident des Lehrerverbandes. Heinz-Peter Meidinger hat eine wichtige Frage an die Autoren.

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

Coal prices in turmoil

Cases of electricity shortages have been a major concern for companies in China recently. The Chinese system of largely fixed electricity prices seemed inadequate to cushion fluctuations in the price of coal. But China's powerful National Development and Reform Commission (NDRC) proved once again that it can intervene effectively in acute imbalances: The NDRC applied a combination of market-oriented liberalization steps and direct government market intervention, thus lowering the coal price within a short period of time and stabilizing the market, Sinolytics analyzes.

Von Redaktion Table

Frans Timmermans ist Vize-Präsident der Europäischen Kommission und zuständig für den Green Deal.
Feature

Frans Timmermans: "The CBAM has never been a contentious issue"

The EU is stepping up its presence in Glasgow for the second half of the UN Climate Change Conference (COP26). Alongside a delegation from the European Parliament, Commission Vice-President Frans Timmermans is also on-site all week to promote his ideas on climate protection. Lukas Scheid and Timo Landenberger spoke with the Climate Commissioner.

Von Timo Landenberger

Table.Standpunkt

Künstliche Intelligenz intelligenter regulieren

Auf Künstlicher Intelligenz ruhen viele Hoffnungen – und sie erzeugt viele Befürchtungen. Denn wenn KI bereits vorhandene Probleme reproduziert, oder sie gar noch verstärkt, könnte dies zu Verwerfungen führen. Dem soll entgegengewirkt werden – ebenfalls mit technischen Mitteln. Warum das aber nicht ausreicht, erläutern die Forscherinnen Seda Gürses und Agathe Balayn von der TU Delft in ihrem Gastbeitrag.

Von Redaktion Table

Frans Timmermans ist Vize-Präsident der Europäischen Kommission und zuständig für den Green Deal.
Analyse

Frans Timmermans: „Der CBAM war nie ein Streitthema“

Zur zweiten Halbzeit der UN-Klimakonferenz (COP26) stockt die EU ihre Präsenz in Glasgow auf. Neben einer Delegation des Europäischen Parlaments ist auch Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans die ganze Woche vor Ort und wirbt für seine Ideen zum Klimaschutz. Lukas Scheid und Timo Landenberger haben mit dem Klima-Kommissar gesprochen.

Von Timo Landenberger

General

Von Lukas Knigge