Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Alessandro's odyssey through Shanghai

An Italian shares his day-to-day life in a quarantine center in Shanghai with the world. His story is absurdly funny, but tragic at the same time. Alessandro Pavanello describes how his life changed after a positive test.

Von Redaktion Table

Analyse

Bangen im Closed Loop

Um trotz der chinesischen Null-Covid-Politik die Produktion aufrechtzuerhalten, lassen Firmen in betroffenen Regionen Mitarbeitende nach Feierabend in Gruppen auf dem Gelände schlafen. Die Closed-Loop-Methode soll das Virus draußen halten. Doch das funktioniert nur, solange die Firmen noch Vorprodukte bekommen.

Von Christiane Kuehl

Sinolytics Radar

China schafft Förderung für Elektrofahrzeuge ab

China lässt die Subventionen für Elektrofahrzeuge (NEV) auslaufen. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) will die NEV-Subventionen für 2022 zunächst um weitere 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr kürzen. Ende des Jahres sollen sie dann vollständig abgeschafft werden. Als Reaktion passen ausländische und chinesische Automobilhersteller bereits ihre Preisstrategie an — sie verfolgen dabei allerdings unterschiedliche Ansätze.

Von

Sinolytics Radar

China cuts EV subsidies

The recent Ministry of Industry and Information Technology (MIIT) report on settlement of NEV subsidies (2019-2020) for each automotive manufacturer reaffirms the trend of subsidy reductions. The MIIT plans to further cut the NEV subsidies by another 30% year-on-year in 2022 and fully terminate the subsidy scheme after 2022. Reacting to the subsidy cuts, both foreign and domestic automotive brands are adjusting their pricing strategy, but use different approaches. ​

Von

Autohaus in Leshan
Analyse

Digitalisierung setzt Chinas Autohäuser unter Druck

Autos werden kaum online gekauft. Nicht einmal von den sonst sehr digital-affinen chinesischen Kunden. Doch neue Geschäftsmodelle und Fahrzeuge könnten zu einem Umdenken führen. Die deutschen Hersteller versuchen, voranzugehen.

Von Christian Domke Seidel