Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Negotiators reach final agreement on Data Governance Act

Last night, the European Parliament, the Council, and the Commission reached a common position at the trilogue on the Data Governance Act. In doing so, they laid the foundation for a European data economy. The main objective of the Act is to facilitate the use of third-party data. The agreement clearly shows that the DGA does not create parallel legislation to the General Data Protection Regulation.

Von Jasmin Kohl

Analyse

Positivliste: Koalition der Unwilligen

Die Verhandlungsführer „Bildung“ der neuen Koalition wollen Schulen möglichst schnell eine Positivliste bereitstellen. Sie sollen Auskunft für datenschutzkonforme Tools geben. Aber Berlin hat seine Rechnung ohne die Landesdatenschützer gemacht: „Missbrauch einer Machtposition“.

Von Table.Briefings

Feature

Far-right candidate in France: Éric Zemmour's campaign crumbling

For weeks the far-right Éric Zemmour has kept voters waiting for his official candidacy. Now the 63-year-old controversial presenter has announced he will run as a candidate in France's presidential elections in April. He made his decision to save the country, he said in a video message released on Tuesday.

Von Redaktion Table

Heads

Bettina Stark-Watzinger – Die Neue im Bildungsministerium

Die FDP bekommt das Bildungsministerium und Bettina Stark-Watzinger wird Ministerin. Sie will mehr als nur die Baustelle Digitalpakt anpacken. Bildungspolitisch ist die Kauffrau und Psychologin ein unbeschriebenes Blatt.

Von Sofie Czilwik

Table.Standpunkt

Die Modernisierung der Hochschulen wird möglich

Unklare Finanzierung und bekannte Formulierungen – der Koalitionsvertrag zu Hochschulen und Wissenschaft ließe sich trefflich kritisieren. Schaut man auf die konkreten Versprechungen und den Geist des Dokuments, können wir in den nächsten vier Jahren auf einen Modernisierungsschub an den Unis hoffen.

Von Redaktion Table

General

LernApp: Einstiegsdroge zum Lernen

Eine integrierte Lernapp wie die von Simpleclub öffnet für Schüler:innen neue Kanäle zum Lernen. Sie können zum Beispiel in Chemie Mikroprozesse genau studieren. Einen Nachteil gibt es. Drei Fragen an Maria Kammerer.

Von Table.Briefings