Experts try to predict the economic costs of the lockdown in China. Affected municipalities have to bear high costs and suffer from production cutbacks. Zero Covid is also a logistical nightmare. And problems in the transport sector further exacerbate the situation.
Von Christiane Kuehl
For years, economic cooperation with China was motivated by the idea of "change through trade". The noble hope behind it: The People's Republic would open up by integrating deeper into the international community and increasingly adapt democratic elements in its political system. The former Vice President of the European Chamber of Commerce in Shanghai, Stefan Sack, draws a sobering conclusion. "Change through trade" has worked out, he says, but not at all in the way Germany and Europe had hoped. Instead, we are the ones who have adapted our behavior to Chinese preferences due to the "dependencies of our supply chains and the greed for new growth markets.
Von Marcel Grzanna
Massentests, Hamsterkäufe, erste Wohnblocks abgeriegelt. Es scheint, als habe die Virusvariante Omikron die chinesische Hauptstadt erreicht. Selbst die Behörden warnen vor „düsteren Zeiten“ für Chinas Kapitale. Die Lage droht, außer Kontrolle zu geraten – und damit auch eine Gefahr für Präsident Xi Jinping zu werden.
Von Michael Radunski
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China wurde jahrelang begleitet von der Idee „Wandel durch Handel“. Der fromme Wunsch dahinter: Die Volksrepublik würde sich durch tiefere Integration in die internationale Gemeinschaft öffnen und zunehmend demokratische Elemente in ihrem politischen System adaptieren. Der frühere Vize-Präsident der Europäischen Handelskammer in Shanghai, Stefan Sack, zieht ein ernüchterndes Fazit. „Wandel durch Handel“ sei zwar aufgegangen, aber keineswegs so, wie Deutschland und Europa es sich erhofft hatten. Stattdessen seien wir diejenigen, die ihr Verhalten wegen der „Abhängigkeiten unserer Lieferketten und die Gier nach neuen Wachstumsmärkten“ chinesischen Befindlichkeiten angepasst hätten.
Von Marcel Grzanna
Experten versuchen, die ökonomischen Kosten des Lockdowns in China vorauszusagen. Betroffene Kommunen tragen hohe Kosten und leiden unter Produktionseinbrüchen. Auch für die Logistiker ist Null-Covid ein Albtraum. Und die Probleme im Transportsektor verschärfen die Lage.
Von Christiane Kuehl