Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Die große Gerüchteküche

Chinas Lockdown geplagte Bürger nutzen das Internet, um ihren Unmut offen kundzutun. Online-Proteste und politische Witze (段子) haben Hochkonjunktur. Hinter ihrer vorläufigen Duldung steckt Pekinger Kalkül. Denn sie dienen auch als Ventil, um regimegefährlichen Dampf abzulassen.

Von

Schiffstau China
Analyse

Vor den Häfen stauen sich wieder die Schiffe

Die Lockdowns in China beeinträchtigen den ohnehin bereits angeschlagenen internationalen Warenverkehr. Vor Shanghai bildet sich ein riesiger Schiffsstau, während Häfen im Westen unter einer Containerschwemme leiden. Welche Folgen das hat, diskutierten Experten auf einem Webinar der AHK Hongkong.

Von Christiane Kuehl

Feature

EU Commission calls gas freeze blackmail

Following the halt in Russian gas supplies to Poland and Bulgaria, the EU Commission is defending itself against attempts at blackmail. Experts are making predictions about the effects on the affected states and transits to the rest of the EU.

Von Eric Bonse

Analyse

Energiekrise und Embargos: Warum Düngemittel immer knapper werden

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind die Kosten für Düngemittel nach oben geschnellt. Russland gehört zu den wichtigsten Exportländern auf dem Weltmarkt. Die Preisentwicklung setzt der europäischen Landwirtschaft enorm zu und könnte sich auf die Lebensmittelversorgung auswirken.

Von Timo Landenberger

Feature

Energy crisis and embargoes: why fertilizers are becoming increasingly scarce

Since the outbreak of the war in Ukraine, the cost of fertilizers has skyrocketed. Russia is one of the most important exporting countries on the world market. The price development is putting enormous pressure on European agriculture and could have an impact on food supplies.

Von Timo Landenberger