Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Jens Hildebrandt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in China für Nordchina (AHK)
Analyse

Jens Hildebrandt: "Wer soll in einem System wie China Zwangsarbeit feststellen?"

In dieser Woche wollte Brüssel eigentlich seinen Ansatz für ein EU-Lieferkettengesetz vorstellen — doch die Präsentation des Kommissionsvorschlags wurde verschoben. Das deutsche Lieferkettengesetz ist indes beschlossen und wird in gut einem Jahr in Kraft treten. Wie bereiten sich Unternehmen in China auf die Umsetzung vor? Es gibt noch eine Menge offener Fragen, auch wie Menschenrechtsverletzungen überhaupt festgestellt werden sollen, sagt Jens Hildebrandt. Das Gespräch führte Amelie Richter.

Von Amelie Richter

Ralf Brandstätter VW China
Feature

Ralf Brandstaetter will become VW's new board member for China

Staff changes at VW: Ralf Brandstaetter, the former head of the core VW brand, becomes the group's new China board member. He is supposed to secure the company's market leadership in China. It is said to relieve Herbert Diess, the Group's battered CEO, of some of his workload. But he will also lose influence. And Audi China is getting a new president in the process.

Von Redaktion Table

Jens Hildebrandt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in China für Nordchina (AHK)
Feature

Jens Hildebrandt: 'Who is supposed to identify forced labor in a system like China?'

This week, Brussels was supposed to present its approach to an EU supply chain law - but the presentation of the Commission's proposal was postponed. Meanwhile, the German supply chain law has been passed and will come into force in just over a year. How are companies in China preparing for implementation? There are still a lot of unanswered questions, including how human rights violations will be detected in the first place, says Jens Hildebrandt. The interview was conducted by Amelie Richter.

Von Amelie Richter

Analyse

Klimaplan für die Industrie: realistisch statt ambitioniert

Um den versprochenen Beitrag zum Klimaziel zu leisten, müsste Chinas Industrie ihren Treibhausgasausstoß rasch senken. Der jetzt vorgelegte Klima-Fünfjahresplan für den Sektor bleibt jedoch hinter den Möglichkeiten zurück. Bereiten die Planer in sozialistischer Tradition schon die Übererfüllung vor?

Von Nico Beckert

Analyse

Rat und Parlament bremsen HERA aus

Die Europäische Union hat mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket auf die Coronapandemie reagiert. Zuletzt wurde eine neue Gesundheitsbehörde mit dem göttlichen Namen HERA gegründet, die Vorkehrungen für künftige Notlagen treffen soll. Bei der gestrigen Ratssitzung der Gesundheitsminister gab es jedoch Gegenwind gegen die sogenannte HERA-Krisenverordnung der EU-Kommission. Auch aus dem Europaparlament kommt heftige Kritik.

Von Eugenie Ankowitsch

Dessert

Von Redaktion Table

Analyse

EU rüstet sich gegen wirtschaftliche Nötigung

Der chinesische Zoll blockiert wegen eines Konflikts mit Litauen Waren aus dem Land – und liefert damit die Kulisse für die Vorstellung des EU-Instruments gegen wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen. Experten erwarten aber Diskussionen unter den Mitgliedsstaaten und warnen vor einer Verwässerung.

Von Amelie Richter