Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Taxonomie: Verhaltener Widerstand aus Berlin

Die Bundesregierung hat ihre Stellungnahme zum Taxonomie-Entwurf bei der EU-Kommission eingereicht. Darin erneuert sie ihre Ablehnung der Atomkraft und fordert weniger strikte Kriterien für die Aufnahme von Gas. Den delegierten Rechtsakt als solches kritisiert sie.

Von Lukas Knigge

MicrosoftTeams-image
Feature

COVID: Most EU countries back partial vaccine mandate

Austria was the first EU country to adopt a general COVID-19 vaccination requirement. In other countries, however, a partial vaccine mandate for certain occupational and/or age groups is much more likely. In Germany, the discussion about a general vaccine requirement recently picked up steam again. However, the outcome is uncertain.

Von Eugenie Ankowitsch

Corona-Impfpflicht in Europa
Analyse

Corona: Die meisten EU-Länder setzen auf Teil-Impfpflicht

Als erstes EU-Land hat Österreich eine allgemeine Corona-Impfpflicht beschlossen. In anderen Ländern ist dagegen eine Teil-Impfpflicht für bestimmte Berufs- und/oder Altersgruppen deutlich wahrscheinlicher. In Deutschland nahm die Diskussion über eine allgemeine Impfpflicht zuletzt wieder Fahrt auf. Der Ausgang ist jedoch ungewiss.

Von Eugenie Ankowitsch

Lehrer in Bordeaux protestieren gegen die aufwändigen Sicherheitsprotokolle in den Schulen wegen Omikron
Analyse

Frankreich: Distanzunterricht im Tippelschritt

Frankreich gilt als das Musterland offener Schulen. Allerdings bleibt den Franzosen gar nichts anderes übrig, denn der digitale Distanzunterricht funktioniert nur schlecht. Warum auch eine frühe Online-Plattform wenig hilft – und was in den Banlieues das Problem digitalen Lernens ist.

Von Redaktion Table

civey Bürgerumfrage Schulschließungen
Analyse

Bürger in einem Drittel der Länder für Schulschließungen

Das Meinungsbild zum Schulbetrieb in der Corona-Krise scheint sich zu drehen. Eine exklusive Umfrage zeigt: In einem halben Dutzend Bundesländer ist wegen überschießender Inzidenzen eine Mehrheit der Bürger dafür, Kinder nicht mehr in die Schulen zu schicken. Selbst bei CDU-Anhängern ist eine klare Mehrheit für Schulschließungen.

Von

Cover_Tursun_Ort_ohne_Wiederkehr_60614
Feature

Uyghur refugee Mihrigul Tursun – 'Many people trust Germany'

Mihrigul Tursun, an Uyghur woman, returns to China from her adopted country Egypt in 2015 to present her newborn triplets to her family. The trip turns into a nightmare. She was detained in the People's Republic for three years. Speaking with China.Table, the 32-year-old talks about her wish for the world to boycott the Winter Olympics and her belief that Germany will live up to its own standards. Marcel Grzanna spoke with Tursun.

Von Marcel Grzanna

Penny Goldberg
Opinion

Who is winning the trade war?

As the Sino-American trade war approaches its fourth year, there is ample evidence to show that both sides have been harmed by the tit-for-tat exchange of protectionist measures. But, far from spelling an end to globalization, the conflict may have laid the foundation for an even more robust world trading system.

Von Redaktion Table