Am Dienstag stimmt das Europäische Parlament über die Reform des Emissionsrechtehandels (ETS) und die Einführung eines CO2-Grenzausgleichs (CBAM) ab. Die zugrundeliegenden Vorschläge haben jedoch das Potenzial, die Transformation der Stahlunternehmen in eine klimaneutrale Zukunft zu gefährden.
Von Redaktion Table
Criticism of the delegated acts on green hydrogen continues. Still, the plans forged within the Berlaymont go much further: The Commission already wants to pave the path to SynFuels 2.0 and put a clear expiration date on a long-held vision for emissions recycling.
Von Manuel Berkel
On Tuesday, the European Parliament will vote on the reform of the Emissions Trading Scheme (ETS) and the introduction of a Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM). However, the underlying proposals have the potential to jeopardize the transformation of steel companies for a carbon-neutral future.
Von Redaktion Table
Die Kritik an den delegierten Rechtsakten zu grünem Wasserstoff hält an. Doch die Pläne im Berlaymont gehen noch viel weiter: Die Kommission will bereits den Pfad zu SynFuels 2.0 ebnen und eine lang gehegte Vision für die Wiederverwertung von Emissionen klar befristen.
Von Manuel Berkel
Das beim EU-Gipfel beschlossene Öl-Embargo soll bis Ende des Jahres 90 Prozent der russischen Öl-Importe in die EU blockieren. Die übrigen 10 Prozent gehen auch darüber hinaus über die Druschba-Pipeline nach Ungarn, Tschechien und in die Slowakei. Ein „Signal der Geschlossenheit“, sagen die einen. Andere üben deutliche Kritik.
Von Lukas Knigge