Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

EU, China, USA – who will be the first to exit the crisis?

Covid and the Ukraine war have left deep scars on the global economy. The US economy is in a slight recession. In the EU, growth is still over 2.5 percent, but there are also signs of a downturn. By comparison, China is in a much better position. A stocktaking.

Von Frank Sieren

Manöver China Taiwan
Feature

An invasion of Taiwan would involve heavy losses for all

For days, the Chinese military had simulated an attack on Taiwan. On Wednesday, Beijing officially declared an end to the exercises, but still intends to keep up the pressure. In the meantime, military experts in Washington are simulating a worst-case scenario. Could the island nation defend itself against an invasion with the help of the United States?

Von Redaktion Table

Solar-Anlagen China Boom
Analyse

Innovatives Pilotprogramm bringt mehr Solar auf die Dächer

Solaranlagen auf Dächern haben ein großes Potenzial für die Energiewende. Die Bundesregierung debattiert über eine Solarpflicht für Neubauten, einige Bundesländer haben ähnliches bereits umgesetzt. China lag hier lange hinter anderen Ländern zurück. Doch seit einigen Jahren erlebt die Volksrepublik einen Boom. Auch durch ein innovatives Pilotprogramm.

Von Nico Beckert

General

Das datensichere Klassenzimmer

Lehrkräfte suchen immer häufiger nach Lernplattformen und Tools, die keine Informationen über ihre Schüler an Dritte weitergeben. Dabei gibt es ein datensicheres Klassenzimmer, das der DSGVO entspricht. Drei Fragen von Christian Füller an die Germanistik-Masterstudentin Anna Ansari.

Von

Raphael Karrasch Jugendliche Unternehmen matchen
Table.Standpunkt

„Mit digitalen Formaten Jugendliche und Unternehmen matchen“

Schon vor der Pandemie galt die Vermittlung von Schulabgängern, die keine Ausbildung finden, als teuer und ineffizient. Während Corona hat sich das weiter verschärft, meint Raphael Karrasch. Seine Lösung: Eine innovativere Jobvermittlung, die nach Erfolg entlohnt wird.

Von Anna Parrisius

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger (FDP) in der Kritik wegen desStartchancen-Programms
Analyse

Startchancen-Programm: "Wir sind total unzufrieden"

Schon ab 2023 wollte die Ampel-Koalition bundesweit 4000 Brennpunktschulen unterstützen. Nun rücken die Verhandlungen über den Haushalt immer näher, doch ein Konzept für das Startchancen-Programm gibt es noch immer nicht. Die Bildungspolitiker im Bundestag erhöhen den Druck auf FDP-Ministerin Bettina Stark-Watzinger.

Von Moritz Baumann