Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Opinion

The big rumor mill

China's lockdown-plagued citizens are using the Internet to express their discontent publicly. Online protests and political jokes (段子) are all the rage. Behind their temporary tolerance lies Beijing's calculation. After all, they also serve as an outlet to let off steam dangerous to the regime.

Von

Feature

Far East freight transport: concern about cargo safety

Trains are still rolling across the northern route of the New Silk Road. Despite routing via Russia and sanctions against Russian companies, container transport has only partially declined. The development of alternative routes is in full swing, but capacities are limited.

Von Lukas Knigge

Analyse

Mangel an Vertrauen ins Sozialkredit-System

Das Sozialkreditsystem für Unternehmen in China stellt deutsche Firmen auch zwei Jahre nach seiner schrittweisen Einführung vor eine lange Reihe von Sorgen und Ungereimtheiten. So lautete das Fazit einer Veranstaltung am Donnerstagvormittag aus der Reihe Global China Conversations des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel.

Von Marcel Grzanna

Schiffstau China
Analyse

Vor den Häfen stauen sich wieder die Schiffe

Die Lockdowns in China beeinträchtigen den ohnehin bereits angeschlagenen internationalen Warenverkehr. Vor Shanghai bildet sich ein riesiger Schiffsstau, während Häfen im Westen unter einer Containerschwemme leiden. Welche Folgen das hat, diskutierten Experten auf einem Webinar der AHK Hongkong.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Fernost-Güterverkehr: Sorge um Frachtsicherheit

Noch rollen Züge über die Nordroute der Neuen Seidenstraße. Trotz der Streckenführung über Russland und Sanktionen gegen russische Unternehmen, sind die Containertransporte nur teilweise zurückgegangen. Die Erschließung alternativer Wege läuft auf Hochtouren, aber die Kapazitäten sind begrenzt.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Die große Gerüchteküche

Chinas Lockdown geplagte Bürger nutzen das Internet, um ihren Unmut offen kundzutun. Online-Proteste und politische Witze (段子) haben Hochkonjunktur. Hinter ihrer vorläufigen Duldung steckt Pekinger Kalkül. Denn sie dienen auch als Ventil, um regimegefährlichen Dampf abzulassen.

Von