Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Hongkong: Das Schweigen der Expats

Die Unsicherheit in Hongkong hat seit dem Amtsantritt des neuen Regierungschefs John Lee weiter zugenommen. Auch deutsche Staatsbürger zensieren sich vorsichtshalber selbst, weil sie nicht sicher sind, wo die Behörden politische rote Linien ziehen. Die Konsequenz sind Abwanderung und steigendeer Fachkräftemangel. Doch der Stadt scheint es wichtiger zu sein, politisches Mantra zu verbreiten statt wirtschaftliche Zuversicht.

Von Ning Wang

(220920) -- NEW YORK, Sept. 20, 2022 -- Chinese State Councilor and Foreign Minister Wang Yi (R) meets with Solomon Isla
Analyse

Chinas wachsender Einfluss im Südpazifik

Nach der Aufregung um ein Sicherheitsabkommen zwischen China und den Salomonen ist es wieder ruhig geworden um den Pazifikstaat. Doch Peking nutzt die vermeintliche Stille, um seinen Einfluss weiter auszudehnen.

Von Michael Radunski

Chen Xu UN-Menschenrechtsrat
Feature

Intimidation in Geneva: 'They occupy the public space'

Wherever criticism of China is voiced during the 51st session of the Human Rights Council in Geneva, diplomats from the People's Republic are close. They hijack panel discussions with minute-long statements and take down the names of all opposing speakers. Through its influence on other UN bodies, the country denies accreditation to UN participants it does not want to speak out. Instead, Chinese organizations under the guise of independence increasingly claim more speaking time.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Mit Tricks und Intransparenz zu schöneren Zahlen

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten. Im heutigen Beitrag berichtet ein Experte für Wirtschaftsberichterstattung über Vertrauen und Misstrauen in Chinas Wirtschaftszahlen.

Von Experts Table.Briefings

Feature

Hong Kong: The Silence of the Expats

Uncertainty in Hong Kong has increased further since the new chief executive John Lee took office. Even German citizens are censoring themselves as a precaution because they are not sure where the authorities draw political red lines. The consequences are emigration and a growing shortage of skilled workers. But the city seems more concerned with spreading political mantra than economic confidence.

Von Ning Wang