Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Spanien: Konventionelle Kraftwerke und Netzbetreiber spielten Rolle bei Stromausfall

Anders als von vielen Stimmen angedeutet, geht der großflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinseln nicht auf die erneuerbaren Energien zurück. Vielmehr sind laut Regierung eine „unangemessene“ Reaktion der Betreiber konventioneller Kraftwerke und Planungsmängel des Netzbetreibers verantwortlich.

Von Nico Beckert

News

Spain: Conventional power plants and grid operators responsible for blackout.

Contrary to what many have suggested, the widespread blackout on the Iberian Peninsula was not caused by renewable energies. Instead, according to the government, an "inappropriate" reaction by the operators of conventional power plants and planning errors by the grid operator were responsible.

Von Nico Beckert

Analyse

Spanien: Justiz kritisiert Bedrohung des Rechtsstaats und kündigt Streik an

Richter und Staatsanwälte protestieren gegen die geplanten Justizreformen der Regierung von Pedro Sánchez: Diese gefährdeten die Unabhängigkeit der Justiz zu einem Zeitpunkt, in dem sich die regierende sozialistische Partei in Korruptionsaffären verstrickt sieht.

Von Isabel Cuesta Camacho

Feature

Spain: Judges warn of rule of law risks and plan to strike.

Judges and public prosecutors have announced a three-day strike. They are protesting against the planned judicial reforms of Pedro Sánchez's government: these jeopardize the independence of the judiciary at a time when the ruling socialist party finds itself embroiled in corruption scandals.

Von Isabel Cuesta Camacho

Analyse

Warum Bodo Ramelow mit der neuen Linken hadert

Bodo Ramelow hat sich in einem eindringlichen Weckruf an seine Partei gerichtet, der eine alte Debatte neu entfachen könnte: Wie viel Regierungsverantwortung will die Linke übernehmen?

Von Leonard Schulz

E-Fuels
News

Verkehrsemissionen: VDA weist Kritik am 10-Punkte-Plan zurück

Der Automobilverband VDA hält die massive Kritik an seinem 10-Punkte-Plan zur Aufweichung der Flottengrenzwerte für unberechtigt. Mit einem höheren Anteil von E-Fuels und Biokraftstoffen könnten die Klimaziele im Verkehr trotzdem erreicht werden. Wo diese in der nötigen Menge herkommen sollen, bleibt aber offen.

Von Malte Kreutzfeldt