
In ganz Europa müssen die Bestände an militärischer Ausrüstung und Munition aufgestockt werden: Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben die Mitgliedstaaten viele Waffen in die Ukraine geschickt. Nun müssen weitere Haubitzen, Munition, Flugabwehrraketen und Panzerabwehrraketen gekauft werden – und zwar schnell.
Von Ella Joyner
Nach fast zwei Jahren Pause und einem desaströsen Gipfeltreffen im April sprechen Brüssel und Peking in einem gesonderten Format wieder über Handelsthemen — und das offenbar durchaus konstruktiv. Auch auf anderen diplomatischen Ebenen bewegen sich Dinge. Allerdings nicht unbedingt zum Gefallen Chinas.
Von Amelie Richter
Experten fordern, die Berufsorientierung an Schulen zu intensivieren, damit mehr junge Menschen sich für eine Berufsausbildung entscheiden. Praxisorientierte Angebote halten Praktiker dabei für besonders erfolgversprechend. Doch ohne das Mitwirken bestimmter Akteure werden sie allein nicht helfen.
Von Anna Parrisius
Nach einem halben Jahr beendete Thomas Sattelberger seine Tätigkeit für das Bundesbildungsministerium. Dabei hatte der 73-Jährige noch viele Pläne. Wieso trat er als Staatssekretär zurück und was empfiehlt er der Ampelkoalition?
Von Niklas Prenzel