Im Streit über den Rechtsstaat empfiehlt die EU-Kommission, mehr als 13 Milliarden Euro einzufrieren. Nun liegt der Ball im Ecofin-Rat. Doch dort haben es nicht alle eilig. Auf dem Spiel steht die Glaubwürdigkeit, aber auch die Handlungsfähigkeit der Union.
Von Eric Bonse
Die gestern vorgestellte Gesetzesreform zum Verpackungsabfall bürdet Produzenten und Mitgliedstaaten hohe Auflagen zu Wiederverwendung von Verpackungsmaterial auf. Die Kommission vernachlässige dabei den Wert des Recyclings, kritisiert die Industrie.
Von Charlotte Wirth
Jiang Zemin had gained cult status in recent years, especially among China's young Internet users. The toad, as they fondly called him, represents for them a self-ironic, cosmopolitan China that has been lost under his successors Hu Jintao and Xi Jinping.
Von Fabian Peltsch
Jiang Zemin hatte in den vergangenen Jahren vor allem unter Chinas jungen Internetnutzern Kultstatus erlangt. Die Kröte, wie er von ihnen liebevoll genannt wird, repräsentiert für sie ein selbstironisches, weltoffenes China, das unter seinen Nachfolgern Hu Jintao und Xi Jinping verlorenen gegangen ist.
Von Fabian Peltsch
Bei der Solartechnik ist die Welt abhängig von Lieferungen aus China. Doch im Westen gibt es Debatten über Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette. Darauf reagiert jetzt die Volksrepublik: Sie plant eigene „saubere“ Lieferketten für den Export. Der Westen bekäme Solartechnik mit gutem Gewissen, bliebe aber abhängig.
Von Nico Beckert