Eine exklusive Bildung.Table-Umfrage zum Lehrermangel zeigt: Fast alle Länder setzen mittlerweile Masterstudierende im Unterricht ein. Doch sie wissen kaum, wie viele schon vor ihren Klassen stehen.
Von
In Strategien für nachhaltige Mode spielt der Kreislaufgedanke eine zentrale Rolle. Aber noch stecken die meisten Technologien, um Textilen zu sortieren und Textilfasern zu recyceln, in den Kinderschuhen. Das sagt auch die EU-Kommission ihrer Strategie zu kreislauffähigen Textilien.
Von Caspar Dohmen
Die EU-Abgeordnete Delara Burkhardt will gegen Fast Fashion vorgehen – einem Modell, das in einer sozial-ökologischen Zukunft keinen Platz hat. Für die Transformation der Textilindustrie gibt es aber noch große Hürden.
Von Caspar Dohmen
Die Designerin für Slow Fashion, Martina Glomb, fordert ein Umdenken in der Textilbranche. Schon einige wenige, vorbildlich produzierte Basics könnten die Grundlage für einen Übergang zu Slow Fashion bilden. Das Gespräch führte Caspar Dohmen.
Von Caspar Dohmen
ESG macht die Mitbestimmung nach deutschem Modell aktueller und moderner denn je. Während das Management und die Investoren erst noch beweisen müssen, dass sie nachhaltige und ethische Unternehmensführung in der Praxis leben, agieren Arbeitnehmervertreter klassischerweise schon lange in vielfältiger Form nachhaltig.
Von Experts Table.Briefings