Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

'Negotiators are not familiar with the latest research'

Johan Rockström, co-director of the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK), has been advising COP delegates on scientific issues for years. His conclusion: Many don't understand the urgency to act. He sees "elements of frustration". But giving up is out of the question for him.

Von Bernhard Pötter

Analyse

"Verhandler sind nicht mit dem letzten Stand der Wissenschaft vertraut"

Johan Rockström, Co-Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), berät seit Jahren die COP-Delegierten zu wissenschaftlichen Fragen. Sein Fazit: Viele verstehen nicht, wie dringend es ist zu handeln. Er sieht "Elemente der Frustration". Aufgeben kommt für ihn aber nicht infrage.

Von Bernhard Pötter

Feature

EU at COP: middle field instead of top

Starting Monday, EU environment ministers and Climate Commissioner Frans Timmermans will be in the mix at the climate conference. They are boasting about ambitious Brussels plans, but they don't have only good news to share. The pressure on Timmermans and his team is great.

Von Lukas Knigge

Analyse

Zweite COP-Woche: Die Knackpunkte

In Sharm el-Sheikh beginnt Verhandlungswoche Nummer zwei – und damit die entscheidende Runde: Die Ministerinnen und Minister reisen an und die Verhandlungen spitzen sich zu, werden konfrontativer. Im Zentrum der Diskussionen steht das Geld.

Von Lukas Knigge

Analyse

EU schaut zu: Spyware-Skandal in Griechenland

Griechenland wird von einer Abhöraffäre erschüttert: Die Spyware Predator soll gegen Mitglieder, Mitarbeiter und Gegner der Regierung eingesetzt worden sein. Nach den Pegasus-Enthüllungen in Polen, Frankreich, Spanien und Ungarn ist das der nächste große Skandal. Die EU-Institutionen geben sich hilflos.

Von Redaktion Table