Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Psychologe und Marktforscher Stephan Grünewald und Jana Faus vom Umfrage- und Politikberatungsunternehmens Pollytix ergänzen mit Vorträgen den zweiten Themenblock. (Bild: Bundesregierung/Denzel)
Analyse

Gesellschaft in Krisenstimmung

Die Deutschen sind nach einer ganzen Reihe von Krisen erschöpft, zermürbt und ohne größere Zuversicht. Bei der Klausur in Meseberg hätte sich Kanzler Olaf Scholz gerne optimistischere Botschaften gewünscht. Bekommen hat er sie nicht.

Von Horand Knaup

Feature

Germany loses influence in the EU

For a long time, Germany was well represented at the EU level: The country provided numerous heads in the administration of Parliament and the Foreign Service, in the financial sector and right at the top with Ursula von der Leyen as Commission President. But now, many Germans are saying goodbye to their top positions. And the traffic light coalition hardly has the opportunity to make replacements.

Von Max Mustermann

Analyse

Deutschland verliert Einfluss in der EU

Lange war Deutschland auf EU-Ebene gut vertreten: Das Land stellte zahlreiche Chefs in der Verwaltung von Parlament und Auswärtigem Dienst, im Finanzsektor und ganz an der Spitze mit Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin. Doch jetzt verabschieden sich viele Deutsche aus ihren Topjobs. Und die Ampelkoalition hat kaum die Möglichkeit, Nachbesetzungen vorzunehmen.

Von Max Mustermann

Xi Jinping und Li Qiang betreten den Roten Teppich, gefolgt von anderen Mitgliedern des Ständigen Ausschusses im Politbüro
Feature

Li Qiang: A premier Xi trusts in

The office of premier has significantly lost meaning under Xi. Could this change with the departure of Li Keqiang? His successor is a confidant of the president – but not a mere "yes man".

Von Jörn Petring

Xi Jinping und Li Qiang betreten den Roten Teppich, gefolgt von anderen Mitgliedern des Ständigen Ausschusses im Politbüro
Analyse

Li Qiang: Ein Premier, dem Xi vertraut  

Das Amt des Premierministers hat unter Xi massiv an Bedeutung verloren. Könnte sich das mit dem Abgang von Li Keqiang ändern? Sein Nachfolger ist ein Vertrauter des Präsidenten - aber kein reiner „Ja-Sager“.

Von Jörn Petring

Analyse

„Kinder sind von vornherein auf Süßes geprägt“

Lebensmittel-Cheflobbyist Christoph Minhoff geißelt das von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir geplante Werbeverbot als totales Kommunikationsverbot und attestiert ihm „vordemokratische Züge“.

Von Redaktion Table

kritische rohstoffe uranium
Analyse

Sorgfaltspflichten: Finanzbranche soll privilegiert werden

Ginge es nach dem Rat, würde die Finanzbranche fast gänzlich vom EU-Sorgfaltspflichtengesetz ausgeschlossen. Was das konkret bedeutet, zeigt ein Beispiel aus Mexiko, in das auch eine Luxemburger Finanzholding involviert ist. An dem Fall wird deutlich, wie schwer es ist, die Frage der Verantwortlichkeit von Finanzdienstleistern zu klären.

Von Charlotte Wirth