Beamter, der neue Traumberuf
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten.
Von Experts Table.Briefings
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten.
Von Experts Table.Briefings
Ist das der Durchbruch? Oder der Anfang vom Ende des Miteinanders? Nach dem Koalitionsausschuss gibt es viele Interpretationen. Wer hat was bekommen? Wer musste was aufgeben? So bedeutsam die Antworten sind – eine Frage wird zentral: Welche Folgen hat diese Mammutsitzung für die Ampel? Über drei Partner, für die sich die strategische Ausgangslage radikal verändert hat.
Von Horand Knaup
Noch vor seiner Krönung besucht König Charles III. gemeinsam mit Königin-Gemahlin Camilla Deutschland. Als erster Monarch in der Geschichte der Bundesrepublik hält er eine Rede im Bundestag – über lange Strecken in flüssigem Deutsch.
Von Josephin Hartwig
Was Bund und Länder nicht geschafft haben, bekamen Doris Weßels und andere in kurzer Zeit hin. Ein wissenschaftsbasiertes Netzwerk von (Hochschul-)Lehrern zu Lernen und Leben mit ChatGPT und KI. Wer sind die prägenden Figuren dahinter? Revolutionäre.
Von
Die EU-Kommissionschefin spricht in ihrer Grundsatzrede konfrontativer denn je über das Verhältnis zu China. Damit setzt sie vor ihrer gemeinsamen Reise mit Frankreichs Staatschef Macron nach China einen deutlichen Ton. Dass das in Peking nicht gut ankommen wird, ist klar. Aber auch die positive Resonanz in Brüssel ist fraglich.
Von Amelie Richter
In her speech on EU-China relations, the head of the EU Commission was more confrontational than ever before. This sets a clear tone before her joint China visit with France's President Macron. It is obvious that this will not go down well in Beijing. But even a positive response in Brussels is questionable.
Von Amelie Richter
Cem Özdemir will ein Gesetz seiner Vorgängerin für mehr Tierwohl entschärfen, das ab 2024 alle Halter von Legehennen zur Bruthahn-Aufzucht verpflichten würde. Doch der Branche ist das nicht genug. Das Kükentötungsverbot und seine Folgen hat die Fronten verhärtet.
Von Annette Bruhns
Women are significantly more likely to be injured in road accidents, a fact that has been known since the 1960s. However, EU legislation still does not require vehicles to be tested using female crash test dummies. The EU Transport Committee is now calling on the Commission to take responsibility.
Von Charlotte Wirth
In der vergangenen Woche eröffnete EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel im Silicon Valley die ersten „Europäischen Innovationstage“, mit denen bei US-Start-ups und Investoren das Interesse für Europa geweckt werden sollte. Über Absichten und Erfolge ihrer US-Mission sprach sie mit Manfred Ronzheimer.
Von Redaktion Table