Den französischen Präsidenten und die EU-Kommissionschefin erwartet in Peking eine schwierige Mission: EU- und nationale Interessen einheitlich vorzutragen. Während von der Leyen auf ein „De-Risking“ der Handelsbeziehungen pocht, hofft Macron auf dicke Wirtschaftsverträge mit der Volksrepublik.
Von Amelie Richter
With too many applicants, government intervention and Covid aftershocks, the Chinese labor market remains uncertain. Workers complain about unpaid wages and choleric bosses. Those affected react with frustration and defiance, even to the point of refusing to work.
Von Gregor Koppenburg
Durch zu viele Bewerber, staatliche Eingriffe und Corona-Nachwehen bleibt der chinesische Arbeitsmarkt weiter unsicher. Erwerbstätige beschweren sich über ausbleibende Zahlungen und cholerische Chefs. Die Betroffenen reagieren mit Frustration und Trotz bis hin zur Arbeitsverweigerung.
Von Gregor Koppenburg