Angesichts nicht gehaltener Versprechen und einer doppelten Moral sind die Menschen in Afrika dem Westen gegenüber misstrauisch geworden. Andere Partner, in etwa China, haben sich als verlässlicher und weniger belehrend erwiesen, meint Ingrid Hamm im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Durch zu viele Bewerber, staatliche Eingriffe und Corona-Nachwehen bleibt der chinesische Arbeitsmarkt weiter unsicher. Erwerbstätige beschweren sich über ausbleibende Zahlungen und cholerische Chefs. Die Betroffenen reagieren mit Frustration und Trotz bis hin zur Arbeitsverweigerung.
Von Gregor Koppenburg
Den französischen Präsidenten und die EU-Kommissionschefin erwartet in Peking eine schwierige Mission: EU- und nationale Interessen einheitlich vorzutragen. Während von der Leyen auf ein „De-Risking“ der Handelsbeziehungen pocht, hofft Macron auf dicke Wirtschaftsverträge mit der Volksrepublik.
Von Amelie Richter