Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Deutsches Lieferkettengesetz löst keine Verwerfungen aus

Zum Jahreswechsel ist das neue Lieferketten-Gesetz in Kraft getreten. Große Unternehmen werden stärker zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltauflagen verpflichtet. Das betrifft vor allem deutsche Firmen, die in und mit China tätig sind. Die meisten sind aber vorbereitet.

Von Felix Lee

Feature

Transparency in the EU Parliament: Metsola plans reform

Parliament President Metsola will present 14 proposals today to make the EP more transparent. It is an attempt to polish up the image of the Parliament after the corruption scandal surrounding Eva Kaili. Some of the proposals go a long way, but there are some loopholes.

Von Charlotte Wirth

1
Feature

Davos: climate agenda of the super-rich

The World Economic Forum in Davos will once again bring together leaders of politics and big business. On the agenda are global crises and possible solutions. Amidst the climate crisis, billionaires are increasingly becoming important players – sometimes openly, sometimes discreetly, sometimes for their own benefit. We introduce the biggest donors.

Von Bernhard Pötter

1
Analyse

Davos: die Klima-Agenda der Super-Reichen

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos treffen sich wieder die Führungsspitzen von Politik und Wirtschaft. Auf dem Programm stehen globale Krisen und mögliche Lösungen. In der Klimakrise werden immer häufiger Milliardäre zu wichtigen Akteuren – teils offen, teils diskret, manchmal auch zum eigenen Vorteil. Wir stellen die wichtigsten Geldgeber vor.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Davos produktiv für das Klima nutzen

In Davos treffen sich die Menschen, die das Geld und die Macht haben, wirklich etwas für das Klima zu bewegen: zum Beispiel, indem sie dringend nötige Investitionen in neue Technologien forcieren, oder indem sie die noch teure Technik als erste anwenden. Sie können es sich leisten.

Von Redaktion Table