Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Risiken gemeinsamer Forschung

Bei der Bewertung wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit China fehlt es häufig an der Unterscheidung zwischen China als Land und China als Einparteiensystem. Diese notwendige Differenzierung wird aber auch in Zusammenhang mit anderen autokratisch regierten Staaten vernachlässigt.

Von Experts Table.Briefings

EU Versuchsaffen aus China
Analyse

Der EU gehen die Versuchs-Affen aus

Laboraffen für medizinische Versuche werden knapper. Chinas Exportstopp für die Tiere wirkt sich auf die europäische Forschungslandschaft aus. Eine neue EU-Regel verschärft das Problem zusätzlich.

Von Amelie Richter

Feature

Chip technology: EU deputies want to stop transfer to China

The Industry Committee in the European Parliament calls for strict provisions for the protection of intellectual property to be included in the Chips Act. That should please Washington – if the member states go along.

Von Till Hoppe

Opinion

Risks of joint research

When evaluating scientific cooperation with China, there is often a lack of differentiation between China as a country and China as a one-party system. However, this necessary differentiation is also neglected in connection with other autocratically ruled states.

Von Experts Table.Briefings

Prof. Dr. Sibylle Günter, Wissenschaftliche Direktorin am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Analyse

Interview zum Fusionskraftwerk: „20 Milliarden Euro für 20 Jahre“

Sibylle Günter ist Wissenschaftliche Direktorin des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik. Im Gespräch mit Research.Table wundert sie sich über den aktuellen Kernfusions-Hype und scheinbare „Durchbrüche“. Statt markigen Versprechen wünscht sie sich die richtigen politischen Schlüsse.

Von Tim Gabel