
Um den Rückgang der ökologischen Vielfalt und die Verschmutzung von Böden, Luft und Wasser zu stoppen, müssen giftige Pflanzenschutzmittel deutlich reduziert werden. Die EU arbeitet an einem entsprechenden Gesetz. Doch die Gräben sind tief und das Vorhaben könnte sogar ganz scheitern.
Von Timo Landenberger
Lateinamerika wird als strategischer Partner immer wichtiger für die EU. Dabei geht es um Lithium und andere kritische Rohstoffe. Auch Deutschland versucht sich seinen Vorteil zu sichern. Bundeskanzler Scholz drängt auf den schnellen Abschluss des EU-Mercosur-Handelsabkommens.
Von Isabel Cuesta Camacho
Die Zeit der nationalen Entwicklungshilfe ist vorbei. Stattdessen sollten die europäischen Partner gemeinsam wirtschaftliche Beziehungen zu Afrika entwickeln und den Mittelmeer-Raum einbeziehen. Dies meint Jean-Louis Guigou, Präsident des Think Tanks IPEMED in Paris.
Von Experts Table.Briefings
Der Nahrungsmittelkonzern investiert in die Nachhaltigkeit von Kakao in Ghana und Elfenbeinküste. Doch seine Kritiker kann Nestlé damit nicht beruhigen. Die Fronten in der Debatte scheinen verhärtet.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Germany wants to become less dependent on China. In truth, however, German consumers and companies are moving in the opposite direction: Germany is buying more and more goods from China. Disentanglement seems illusory for the moment.
Von Frank Sieren