Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Bundespressekonferenz Gemeinsam für globale Ernaehrungssicherheit Deutschlands Beitrag gegen die Hungerkrise Aktuell,24.06.2022 (Bild: IMAGO/Political-Moments)
Analyse

Uneins beim Blick auf die Welt

Der Plan war klar: Die Ampel wollte eine Außen- und Sicherheitspolitik „aus einem Guss“. So hatten es SPD, Grüne und Liberale im Koalitionsvertrag vereinbart. Doch daraus ist fürs Erste nichts geworden. Stattdessen gibt es vor allem eines: inhaltliche und rhetorische Konflikte über den Blick auf die Weltlage, auf China, auf Afrika, auf Russland.

Von Stefan Braun

Analyse

So organisiert der chinesische Staat die Innovation

Forschung und Entwicklung sowie effektive Umwandlung der Ergebnisse in marktfähige Produkte sind der Schlüssel zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit. Umso mehr Grund für Peking, die Entstehung neuer Technik staatlich herbeizuführen. Eine neue Merics-Studie zeigt, wie der Staat dabei vorgeht. Für Europa steht viel auf dem Spiel.

Von

Feature

How the Chinese state organizes innovation

Research and development and effective implementation of the results into marketable products are the key to economic independence. All the more reason for Beijing to encourage the development of new technology. A new Merics study reveals how the government realizes this. There is a lot at stake for Europe.

Von

TM_Bildung-Grafik2-Startchancen-02
Analyse

Länder ringen um Abkehr vom Königsteiner Schlüssel

Die Zeit drängt und die Länder ringen beim Startchancen-Programm um eine gemeinsame Position. Das BMBF will eine Abkehr vom Königsteiner Schlüssel, doch einige Länder stemmen sich dagegen, wie ein internes Finanztableau offenbart.

Von Moritz Baumann

Lula China
Analyse

Brasilien: Lulas altes Rezept ist überholt

Brasiliens Präsident Lula überrascht beim Besuch von Bundeskanzler Scholz mit Aussagen zu China als Vermittler im Ukraine-Krieg. Das zeigt: Lula setzt in seiner zweiten Präsidentschaft auf einen ähnlichen Ansatz wie vor zwei Jahrzehnten. Seither hat sich die diplomatische und wirtschaftliche Beziehung zwischen Brasilien und der Volksrepublik jedoch geändert.

Von Amelie Richter

Lula China
Feature

Brazil: Lula's old recipe is outdated

Brazil's President Lula surprised German Chancellor Scholz during his visit with statements referring to China as a mediator in the Ukraine war. This shows: In his second term as president, Lula is relying on a similar approach as he did two decades ago. However, the diplomatic and economic relationship between Brazil and the People's Republic has changed since then.

Von Amelie Richter

Feature

What the German EU ambassador's 'urgent letter' says

The "urgent letter" of German EU Ambassador Michael Clauß is addressed to a larger number of recipients in the German government, including the Chancellor's Office. In it, the top diplomat explains how a member state should act to influence EU legislation.

Von Redaktion Table

Analyse

Das steht im „Brandbrief“ des deutschen EU-Botschafters

Der „Brandbrief“ des deutschen EU-Botschafters Michael Clauß richtet sich an eine größere Zahl von Empfängern in der Bundesregierung inklusive Kanzleramt. Der Top-Diplomat erklärt darin, wie ein Mitgliedstaat agieren sollte, um Einfluss auf die EU-Gesetzgebung zu nehmen.

Von Redaktion Table

Ivory Coast, Cocoa IVORY COAST, village Azagui , cocoa farming, drying of cocoa beans after fermentation *** ELFENBEINKUESTE, Dorf Azagui , Farm des Kakaobauer Ambroise N KOH, Trocknung der fermentierten Kakaobohnen Azagui Ivory Coast
Analyse

Nachhaltiger Zoff um Kakao von Nestlé

Der Nahrungsmittelkonzern investiert in die Nachhaltigkeit von Kakao in Ghana und Elfenbeinküste. Doch seine Kritiker kann Nestlé damit nicht beruhigen. Die Fronten in der Debatte scheinen verhärtet.

Von Christian Hiller von Gaertringen