Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

'The US is still much more powerful than China'

Besides Russia, the relationship between the US and China is the second central topic at the Munich Security Conference. Participating political scientist Ian Bremmer believes the balloon incident was the result of a combination of sloppiness and poor organization. Michael Radunski spoke with Bremmer.

Von Redaktion Table

Analyse

„Die USA sind nach wie vor viel mächtiger als China“

Neben Russland ist das Verhältnis zwischen den USA und China das zweite große Thema der Münchner Sicherheitskonferenz. Der teilnehmende Politologe Ian Bremmer hält den Ballon-Zwischenfall für das Ergebnis einer Mischung von Schlamperei und Irrationalität. Mit Bremmer sprach Michael Radunski.

Von Redaktion Table

(Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen)
Analyse

„Das System ist an seine Grenzen gelangt“

Der Bundesgesundheitsminister hat viel vor in diesem Jahr. Über ein Dutzend Gesetzesvorhaben will sein Ministerium umsetzen. Im Interview erklärt Karl Lauterbach, warum er seine Krankenhaus-Reform eine Revolution nennt, wie er Hausärzte entlasten und die elektronische Patientenakte endlich einführen will. Außerdem erzählt er, wie er mit persönlichen Drohungen umgeht.

Von Vera Weidenbach

Feature

ESG ratings: Europe must develop its own 'language'

In an interview, Carole Sirou, director of the French ESG rating agency Ethifinance, explains why she believes it is necessary to create a European player that can counter the American rating giants. The interview was conducted by Claire Stam.

Von Claire Stam

Opinion

What's cooking in Brussels? Ecocide in Ukraine

To date, ecocide is not recognized in European law. However, the idea of an environmental crime is not new; the UN was already discussing it in the 1960s. One year after the Russian invasion of Ukraine, Green MEP Marie Toussaint is campaigning to get the issue back on the table of EU decision-makers. An interview.

Von Claire Stam