Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Zweckentfremdete Bildungsgelder in Thüringen

Das „Aufholen nach Corona"-Programm sollte die Pandemie-Folgen für Kinder und Jugendliche abfedern. In Thüringen kam ein Großteil des Geldes aber nie bei den Schulen an. Was bedeutet das für künftige Bund-Länder-Schulprogramme?

Von Vera Kraft

U.S. climate envoy Kerry in Beijing U.S. climate envoy John Kerry L shakes hands with China s top diplomat Wang Yi during a meeting at the Great Hall of the People in Beijing on July 18, 2023. Pool photo PUBLICATIONxINxAUTxBELxBIHxBULxCZExDENxESTxFINxFRAxGEOxGERxGRExHUNxISLxIRLxITAxLATxLTUxLUXxLIExMKDxNORxPORxPOLxROUxSVKxSUIxSRBxSLOxESPxTURxUKxUAExONLY A14AA0001690261P
Analyse

Gutes Klima beim Kerry-Besuch

Der US-Klimabeauftragte John Kerry ist bei seinem viertägigen Besuch in Peking hochrangig und freundlich empfangen worden. Doch China macht deutlich, dass konstruktive Gespräche zum Klimaschutz nur dann möglich sind, wenn die Beziehungen insgesamt verbessert werden. Über konkrete Ergebnisse der Gespräche Kerrys mit seinem Counterpart Xie Zhenhua ist noch nichts bekannt.

Von Jörn Petring

U.S. climate envoy Kerry in Beijing U.S. climate envoy John Kerry L shakes hands with China s top diplomat Wang Yi during a meeting at the Great Hall of the People in Beijing on July 18, 2023. Pool photo PUBLICATIONxINxAUTxBELxBIHxBULxCZExDENxESTxFINxFRAxGEOxGERxGRExHUNxISLxIRLxITAxLATxLTUxLUXxLIExMKDxNORxPORxPOLxROUxSVKxSUIxSRBxSLOxESPxTURxUKxUAExONLY A14AA0001690261P
Feature

Good climate during Kerry visit

US climate envoy John Kerry has been given a high-profile and friendly reception during his four-day visit to Beijing. But China makes it clear that constructive talks on climate action are only possible if overall relations are improved. Nothing is yet known about concrete results of Kerry's talks with his counterpart Xie Zhenhua.

Von Jörn Petring

News Bilder des Tages Bundesaussenminister Annalena Baerbock Vorstellung China-Strategie bei MERICS in Berlin, 13.07.2023. Berlin Germany *** German Foreign Minister Annalena Baerbock Presentation of China Strategy at MERICS in Berlin, 13 07 2023 Berlin Germany Copyright: xLeonxKuegelerx
Analyse

Was die China-Strategie für Forschende bereithält

Ampelpolitiker und das Bundesministerium für Bildung und Forschung skizzieren nach Veröffentlichung der China-Strategie erste Ideen, wie diese für den Bereich der Forschung umgesetzt werden kann. Die SPD will den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) stärken, die Grünen das von Peking sanktionierte Berliner China-Institut Merics. Die Forschungsministerin stellt strengere Regeln für die Förderung in Aussicht.

Von Tim Gabel

News Bilder des Tages Bundesaussenminister Annalena Baerbock Vorstellung China-Strategie bei MERICS in Berlin, 13.07.2023. Berlin Germany *** German Foreign Minister Annalena Baerbock Presentation of China Strategy at MERICS in Berlin, 13 07 2023 Berlin Germany Copyright: xLeonxKuegelerx
Feature

What Germany's China strategy has in store for researchers

Following the publication of the China Strategy, German politicians and the Federal Ministry of Education and Research outlined first ideas on how it can be implemented in the field of research. The Social Democratic Party (SPD) wants to strengthen the German Academic Exchange Service (DAAD), the Green Party favors the Berlin China Institute Merics, sanctioned by Beijing. The Research Minister holds out the prospect of stricter funding regulations.

Von Tim Gabel

Analyse

Warum Afrika bei den Nachhaltigkeitszielen zurückliegt

Es scheint kaum noch möglich, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. In New York berichten die Länder von ihren Schwierigkeiten und fordern mehr private Investitionen wie auch eine andere Geldpolitik.

Von Julian Hilgers

Analyse

Chinastrategie: Wege aus der Symbolpolitik

Ampelpolitiker und das BMBF skizzieren nach der Veröffentlichung der Chinastrategie erste Ideen, wie sie für den Forschungsbereich umgesetzt werden kann. Die SPD will den DAAD stärken, die Grünen Merics. Die Forschungsministerin stellt strengere Regeln für die Förderung in Aussicht.

Von Tim Gabel

Analyse

BRICS soll um einige Buchstaben wachsen

Im Vorfeld des BRICS-Gipfels Ende August in Südafrika bringen sich einige afrikanische Länder in Position, dem Klub der aufstrebenden Wirtschaftsnationen beizutreten: Algerien, Ägypten und Äthiopien. Der Gipfel wird die politischen Ansprüche der aufstrebenden Länder deutlich machen.

Von Andreas Sieren