Die sozialwissenschaftliche Chinaforschung muss über ihre methodische Arbeit und den sozialen Kontext, in den sie in China geworfen ist, kritisch reflektieren. Doch mit der pauschalen Unterstellung, sie habe keine Handlungsautonomie mehr und unterwerfe sich Peking, erweisen Kritiker der Zunft einen Bärendienst. Sie bedienen Ängste, die in der Öffentlichkeit bereits weit verbreitet sind.
Von Experts Table.Briefings
To secure strategically important raw materials, the EU must diversify its supply chains – and is seeking cooperation with reliable partners. In order to meet the requirement of mutual benefits and to make attractive offers compared to the competition, the EU must also support value creation in the partner countries, as recent analyses by the German Institute for International and Security Affairs (SWP) show.
Von Leonie Düngefeld
Um sich strategisch wichtige Rohstoffe zu sichern, muss die EU ihre Lieferketten diversifizieren – und bemüht sich um Kooperationen mit zuverlässigen Partnern. Um dabei dem Anspruch beidseitiger Vorteile gerecht zu werden und im Vergleich zur Konkurrenz attraktive Angebote zu machen, muss die EU auch die Wertschöpfung in den Partnerländern unterstützen, zeigen aktuelle Analysen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Von Leonie Düngefeld
Die ärmeren Nationen hinken bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stark hinterher. Einen Hauptgrund dafür sehen Experten in einer unfairen Finanz- und Steuerpolitik. Beim High-Level Political Forum in New York suchen Teilnehmende nach Lösungen – und hoffen auf private Investoren.
Von Redaktion Table
Im Abschlussbericht sind die Länder voll des Lobes für ihre „Aufholen nach Corona“-Maßnahmen: Schnell, unbürokratisch, wirksam. Selbst für die Tatsache, dass sie die Hilfen für Schüler eher im Blindflug verstreuten, finden die Minister einen Grund. Wer das Aufholprogramm überwiegend bezahlte, verraten sie nicht.
Von