Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse | Energiepolitik

Elektrifizierung: Der EU-Plan gegen Reiches Bremsen der Energiewende

Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell wie geplant. Die EU-Kommission will nun zeigen, dass die Politik gegensteuern kann.

Von Manuel Berkel

Loi Duplomb
Analyse | Frankreich

Frankreich: Warum der Streit um Neonicotinoide weitergeht

In Frankreich ist das umstrittene Duplomb-Gesetz mit Entlastungen für die Landwirtschaft nun beschlossene Sache. Doch die Kontroverse um Lockerungen beim Pflanzenschutz schwelt weiter – trotz des möglicherweise bevorstehenden Regierungssturzes.

Von Claire Stam

News | Wärmewende

Gebäudeenergiegesetz: BMWE kommt offenbar kaum voran

Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, dass sie das „Heizungsgesetz abschaffen“ werden. Was damit gemeint ist, ist vier Monate später immer noch unklar, wie neue Dokumente zeigen.

Von Malte Kreutzfeldt

News | Erdgas

Erdgas vor Borkum: Proteste gegen sofortige Gasbohr-Erlaubnis

Das zuständige Landesamt hält Gasbohrungen vor Borkum für „in überwiegendem öffentlichen Interesse“, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern. Der Umweltminister Niedersachsens Christian Meyer protestiert, die Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte.

Von Kai Schöneberg

Table.Standpunkt | Indien

Indien: Warum China zu beschwichtigen nicht gegen Trump helfen wird

2020 standen Indien und China am Rand eines Krieges im Himalaya. Fünf Jahre später reist Premierminister Narendra Modi nach China – ausgerechnet in einer Phase, in der Donald Trumps Strafzölle Indien unter Druck setzen. Doch die Geschichte zeigt: Peking versteht es meisterhaft, Schwächen auszunutzen.

Von Brahma Chellaney

Talk of the town | SCO

Diplomacy: How China is leaving the EU behind

At the Shanghai Cooperation Organization summit, China’s vision of a multipolar world order took further shape. The EU risks falling behind as Beijing sets a rapid pace.

Von Marcel Grzanna