Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Timo Lukas Autorenblock
Analyse

Ökologische Landwirtschaft: Wie sinnvoll ist das 25-Prozent-Ziel?

Mit dem Aktionsplan Ökologische Landwirtschaft verfolgt die EU-Kommission das Ziel, den Bio-Anteil an der Lebensmittelproduktion bis 2030 von derzeit unter zehn auf 25 Prozent zu steigern. Deutschland peilt sogar 30 Prozent an. Jetzt zeichnet sich ab, die Ziele sind so gut wie nicht mehr zu erreichen. Es gibt auch Zweifel, wie sinnvoll sie überhaupt sind.

Von Lukas Knigge

TM_Europe_Bedeutung_Ökologische_Landwirtschaft_EN
Feature

Organic farming: How realistic is the 25 percent target?

With the Organic Farming Action Plan, the EU Commission is pursuing the goal of increasing the organic share of food production from currently less than ten percent to 25 percent by 2030. Germany is even aiming for 30 percent. It is now becoming apparent that the targets are virtually impossible to achieve. There are also doubts about how realistic they are at all.

Von Lukas Knigge

Analyse

BRICS-Staaten bereiten sich auf neue Mitglieder vor

Rund eine Woche vor dem 15. BRICS-Gipfel in Johannesburg werden die globalen Machtverhältnisse auf einem Nebenschauplatz ausgetragen: Im Sahel droht der Westen nach dem Putsch in Niger weiter an Einfluss zu verlieren, profitierten wird davon voraussichtlich BRICS-Mitglied China.

Von Andreas Sieren

Analyse

Wie sich die Nato für Krieg am Meeresgrund rüstet

Nicht erst seit den Attacken auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee arbeitet die Nato an einer Antwort darauf, wie sie Kritische Infrastruktur unter Wasser schützen und im Ernstfall verteidigen will. Die Zeit drängt, Russland könnte wichtige Knotenpunkte bereits vermint haben.

Von Lisa-Martina Klein

September 17, 2020, Hongkong, Hongkong, China: The Hongkong unemployment rate rise to 6.1% during June to August in Hongkong,China on 17th September, 2020. Hongkong China - ZUMAt151 20200917_zia_t151_002 Copyright: xTpgx
Analyse

Die grotesken Folgen der Job-Krise

Die Situation für junge Menschen auf dem chinesischen Arbeitsmarkt ist sehr angespannt. Vertragsverlängerungen werden zum Kürzen der Gehälter missbraucht. Derweil haben die jüngsten Arbeitssuchenden Schwierigkeiten, überhaupt einen Job zu finden. Immerhin: In deutschen Firmen gibt es zumindest noch ein kleines Lohnplus.

Von Gregor Koppenburg

September 17, 2020, Hongkong, Hongkong, China: The Hongkong unemployment rate rise to 6.1% during June to August in Hongkong,China on 17th September, 2020. Hongkong China - ZUMAt151 20200917_zia_t151_002 Copyright: xTpgx
Feature

The grotesque consequences of the jobs crisis

The situation for young people in the Chinese job market is very tense. Employment contract extensions are being abused to cut salaries. Meanwhile, the youngest job seekers have problems finding a job at all. At least there is still a small wage increase at German companies.

Von Gregor Koppenburg

Analyse

Startchancen: Union befürchtet Doppelstrukturen

Nach einer kleinen Anfrage schlägt die Unionsfraktion Alarm: die Programme für Startchancen und „Schule macht stark“ doppeln sich. Damit steht ein weiteres Fragezeichen hinter dem Vorzeigeprojekt der Ampel-Regierung.

Von Holger Schleper