Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Autozulieferer: Transformationspfad mit Schlaglöchern

Die deutschen Automobilzulieferer zählen zu den Schwergewichten der Branche. Doch die Konkurrenz aus China und Südkorea holt im Zuge der Elektrifizierung spürbar auf. Ihre Kernkompetenz: Batterietechnologie. Wie das Rennen ausgeht, ist offen.

Von Carsten Hübner

BT_Bulut_Mert
Analyse

Mit ein paar Klicks zum Nachhilfezuschuss

In Bielefeld schafft ein kleines Start-up, wofür die Bundesregierung wahrscheinlich noch Jahre brauchen wird: Zuschüsse für Schulmaterial, Nachhilfe und Klassenfahrten kann man dort bald digital beantragen.

Von

TM_China_BRI-Projekte01
Analyse

GTAI: Mehr BRI-Investitionen im arabischen Raum

In Zusammenarbeit mit der GTAI präsentiert China.Table eine vierteljährliche Auswertung der Investitionen entlang der neuen Seidenstraße. Im ersten Halbjahr 2023 lag der Fokus der Investitionen auf der Golfregion, mit der China besonders viele Projekte vereinbart hat.

Von

TM_China_BRI-Projekte_EN
Feature

GTAI: More BRI investment in Arabia

In cooperation with Germany Trade and Invest, China.Table presents a quarterly evaluation of investments along the New Silk Road. In the first half of 2023, investments focused on the Gulf region, with which China has signed a particularly large number of projects.

Von

Feature

Xi hears the camels' call: ten years of BRI

When Xi Jinping announced the new Silk Road in Kazakhstan in 2013, hardly anyone grasped the project's significance. Skepticism was high. But ten years later, the Chinese president has more than fulfilled his goals from back then.

Von Frank Sieren

Analyse

Xi hört den Ruf der Kamele: Zehn Jahre BRI

Als Xi Jinping 2013 die neue Seidenstraße in Kasachstan verkündete, verstand kaum jemand die Bedeutung des Projekts. Die Skepsis war groß. Doch zehn Jahre später hat der chinesische Präsident seine Ziele von damals mehr als erfüllt.

Von Frank Sieren

Trenner - Globale Welltauf um Künstliche Intelligenz
Analyse

AI Act könnte Gründer und Investoren verschrecken

Präsident Macron will Frankreich in eine Führungsrolle bei Künstlicher Intelligenz bringen – und nimmt viel Geld in die Hand. Private Investoren zögern dagegen. Sie sind unsicher, was mit dem AI Act auf die Branche zukommt.

Von Corinna Visser