Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Wang-Zichen
Analyse

Forscher Wang: „Europa sollte China Anreize geben“

China will in der Ukraine als Vermittler agieren, steht aber weiter eng an der Seite Russlands. Der chinesische Wissenschaftler Wang Zichen erklärt im Gespräch mit Michael Radunski die Gründe für Chinas Haltung und was der Westen tun könnte, um China auf seine Seite zu ziehen. Eine Möglichkeit: Verhandlungen über das Investitionsabkommen CAI wieder aufnehmen.

Von Redaktion Table

Analyse

Was Schweden der Nato zu bieten hat

Schweden hat alle Forderungen der Türkei umgesetzt, damit es Nato-Mitglied werden kann. Ankara lässt das kleine Land aber zappeln. Dabei würde das westliche Verteidigungsbündnis stark von den Nordeuropäern profitieren.

Von Nana Brink

Analyse

BMZ-Entwicklungsarbeit: Zu viele Gelder, zu breit gestreut

Eine Fokussierung der Entwicklungszusammenarbeit des BMZ auf besonders bedürftige Länder, Regionen und Themen gelingt seit 20 Jahren nicht. Das kritisiert eine weitgehend unbeachtete Studie der DEval. Das Bonner Institut überprüft die staatlich geförderten deutschen Hilfsprojekte.

Von Horand Knaup

Table.Standpunkt

Tinubus Wirtschaftsprogramm bleibt zu vage

Bola Ahmed Tinubu ist nun in sein Amt als neuer Präsident Nigerias eingeführt. Zum Amtsantritt hat er in einer langen Rede sein Wirtschaftsprogramm skizziert. Doch den zentralen Fragen für das Land weicht er aus, meint der Nigeria-Experte Jeremy Gaines im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings