Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
TM_China_BestandKernwaffen01
Analyse

Mehr Atombomben für Xis Sicherheitsdoktrin

China baut sein Arsenal an Atomsprengköpfen aus. So will Peking sich mehr Sicherheit durch mehr Rüstung erkaufen. Chinas Nachbarn reagieren besorgt. In Ostasien droht ein Wettrüsten.

Von

2016-08-29_BSPCAndré_Brie_by_Olaf_Kosinsky-7
Analyse

André Brie: „Die Linke braucht viel mehr Mut und Empathie“

Sein ganzes Leben war André Brie bei der Linken. Heute lebt der 73-Jährige zurückgezogen in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von Büchern und seiner Katze. Seine Partei beobachtet er weiter sehr genau. Im Interview erzählt er, warum er unzufrieden ist, warum die Linke ein neues Grundsatzprogramm bräuchte und warum er Sahra Wagenknecht trotz allem gerne dabei hätte.

Von Vera Weidenbach

Kaffeeernte auf der Mubuyu Farm in Sambia. (Imago / ZUMA Press)
Analyse

Entwicklungszusammenarbeit in Afrika: „Wir sind Gefangene eines Ernährungssystems“

Die AGRA ist ein landwirtschaftliches Programm für Afrika aus dem Westen. Es sorgt seit langem für Unmut, weil es viele Kleinbauern nicht aus der Armut herausholt, sondern sie im Gegenteil abhängig macht von teuren Importen, etwa von Düngemitteln. Bringt der Krieg in der Ukraine für den globalen Süden die Wende in der Agrarpolitik?

Von Annette Bruhns

TM_Bildung_Kinderarmut-Grundschule
Analyse

Studie zeigt erstmals Armutsballung an Grundschulen

Bringt eine Studie nochmal frischen Wind in die Startchancen-Verhandlungen? Der Sozialwissenschaftler Marcel Helbig kartiert erstmals die Armutsquoten an allen deutschen Grundschulen. Sein Fazit: Bund und Länder sind auf dem Holzweg.

Von Moritz Baumann

Analyse

Forschungszulage: Evaluation statt Evolution

Die steuerliche Forschungsförderung wird bislang nicht im erhofften Umfang genutzt. Ministerien und Verbände kennen Gründe und Handlungsempfehlungen schon seit Januar. Statt erste konkrete Schritte umzusetzen, folgt eine Evaluation nach der anderen.

Von Tim Gabel

TM_Africa_Wasserstoffprojekte
Analyse

Reich an Wasserstoffprojekten

Überall auf dem afrikanischen Kontinent sollen Anlagen zur Herstellung grünen Wasserstoffs entstehen. Viele Akteure kommen aus Schwellenländern. Wir geben einen Überblick über laufende Projekte.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Regeln für KI: Alle wollen mitreden

Vom AI Act bis zum Hiroshima AI Process: In vielen Ländern der Welt wird derzeit über Regeln für KI diskutiert. Viele sehen auch die Notwendigkeit, sich international abzustimmen. Woran wird konkret gearbeitet? Eine Übersicht.

Von Corinna Visser

Feature

Rules for AI: Everyone wants to have a say

From the AI Act to the Hiroshima AI Process, many countries around the world are currently discussing rules for AI. Many also see the need for international coordination. What is being worked on in concrete terms? An overview.

Von Corinna Visser